Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern und Brillanten

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit dem goldenen Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten

 

 

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub
Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern    Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern und Brillanten

     

     

 

Ritterkreuz mit dem goldenen Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten

 

Stiftungsdatum:

1. September 1939 (Ritterkreuz)

Stifter:

"Der Führer und Reichskanzler, Adolf Hitler"

Stiftungsverordnung:

Stiftungsverordnung zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, siehe Artikel zum Eisernen Kreuz.

Stiftungsverordnung zur Stiftung des Eichenlaubs:

Reichsgesetzblatt vom 10. Juni 1940   Nr. 102   Seite 849:

 

"Verordnung über die Änderung der Verordnung über die Erneuerung des Eisernen Kreuzes.

 

Die Verordnung über die Erneuerung des Eisernen Kreuzes vom 1. September 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1573) wird wie folgt geändert und ergänzt:

 

I.

 

Der Artikel 1 erhält folgende Fassung:

 

"Artikel 1

 

Der Orden des Eisernen Kreuzes ist wie folgt eingeteilt:

     das Eiserne Kreuz 2. Klasse,

     das Eiserne Kreuz 1. Klasse,

     das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes,

     das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub,

     das Großkreuz des Eisernen Kreuzes."

 

II.

 

Der Artikel 4 erhält folgende Fassung:

 

"Artikel 4

 

(1) Die 2. und die 1. Klasse des Eisernen Kreuzes gleichen sich in Größe und Ausführung den bis-

   herigen mit der Maßgabe, daß auf der Vorderseite das Hakenkreuz und die Jahreszahl 1939 

   angebracht sind.

(2) Die 2. Klasse wird an einem schwarz-weiß-roten Bande im Knopfloch oder an der Schnalle,

   die 1. Klasse ohne Band auf der linken Brustseite getragen.

(3) Das Ritterkreuz ist größer als das Eiserne Kreuz 1. Klasse und wird am Halse mit schwarz-weiß-

   rotem Bande getragen.

(4) Das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes besteht aus einem silbernen Eichenlaub

   von drei Blättern, das auf der Bandspange aufliegt.

(5) Das Großkreuz ist etwa doppelt so groß wie das Eiserne Kreuz 2. Klasse. Es wird an einem 

   breiteren schwarz-weiß-rotem Bande am Hals getragen."

 

   Berlin, den 3. Juni 1940

 

Der Führer

Adolf Hitler

 

Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht

Keitel

 

Der Reichsminister des Inneren

Frick

  

Der Staatsminister und Chef 

der Präsidialkanzlei des Führers und Reichskanzlers

Dr. Meißner"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stiftungsverordnung zur Stiftung der Schwerter und der Brillanten:

Reichsgesetzblatt vom 4. Oktober 1941   Nr. 114   Seite 316:

 

"Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Erneuerung des Eisernen Kreuzes.

 

Die Verordnung über die Erneuerung des Eisernen Kreuzes vom 1. September 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1573) in der Fassung der Verordnung vom 3. Juni 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 849) wird wie folgt geändert und ergänzt:

 

I.

 

Der Artikel 1 erhält folgende Fassung:

 

"Artikel 1

 

Der Orden des Eisernen Kreuzes ist wie folgt eingeteilt:

     das Eiserne Kreuz 2. Klasse,

     das Eiserne Kreuz 1. Klasse,

     das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes,

     das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub,

     das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern,

     das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern und Brillanten

     das Großkreuz des Eisernen Kreuzes."

 

II.

 

Der Artikel 4 erhält folgende Fassung:

 

"Artikel 4

 

(1) Das Eiserne Kreuz 2. Klasse und das Eiserne Kreuz 1. Klasse gleichen in Größe und Ausführung

   denen des Weltkrieges mit der Abweichung, das auf der Vorderseite das Hakenkreuz und die 

   Jahreszahl 1939 angebracht sind. Die Rückseite des Eisernen Kreuzes 2. Klasse trägt die Jahres-

   zahl 1813. Die 2. Klasse wird an einem schwarz-weiß-roten Bande im Knopfloch oder an der

   Schnalle, die 1. Klasse ohne Band auf der linken Brustseite getragen.

(2) Das Ritterkreuz ist größer als das Eiserne Kreuz 2. Klasse. Es wird an einem schwarz-weiß-rotem

   Bande am Halse getragen.

(3) Das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes besteht aus einem silbernen Eichenlaub

   von drei Blättern, das auf der Bandspange aufliegt. Das Eichenlaub mit Schwertern zeigt unter den

   drei silbernen Blättern zwei silberne gekreuzte Schwerter. Bei dem Eichenlaub mit Schwertern und

   Brillanten sind die drei silbernen Blätter und die Schwertgriffe mit Brillanten besetzt.

(4) Das Großkreuz ist etwa doppelt so groß wie das Eiserne Kreuz 2. Klasse. Es wird an einem 

   breiteren schwarz-weiß-rotem Bande am Halse getragen."

 

   Führerhauptquartier, den 28. September 1941

 

Der Führer

Adolf Hitler

 

Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht

Keitel

 

Der Reichsminister des Inneren

Frick

  

Der Staatsminister und Chef 

der Präsidialkanzlei des Führers und Reichskanzlers

Dr. Meißner"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stiftungsverordnung zur Stiftung des goldenen Eichenlaubs:

Reichsgesetzblatt vom 22. Januar 1945   Nr. 3   Seite 11:

 

"Erlaß des Führers über die Stiftung des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit dem goldenen Eichelaub mit Schwertern und Brillanten.

 

Als höchste Tapferkeitsauszeichnung stifte ich das 

 

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit dem goldenen Eichenlaub

mit Schwertern und Brillanten.

 

Diese Auszeichnung wird nur zwölfmal verliehen, um höchstbewährte Einzelkämpfer, die mit allen Stufen des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet sind, vor dem Deutschen Volke besonders zu ehren. 

Meine Verordnung vom 1. September 1939 über die Erneuerung des Eisernen Kreuzes ist entsprechend zu ergänzen.

 

     Führerhauptquartier, den 29. Dezember 1944

 

Der Führer

Adolf Hitler"

 

Reichsgesetzblatt vom 22. Januar 1945   Nr. 3   Seite 11:

 

"Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Erneuerung des Eisernen Kreuzes.

 

Die Verordnung über die Erneuerung des Eisernen Kreuzes vom 1. September 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1673) in der Fassung der Verordnung vom 28. September 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 613) wird wie folgt geändert und ergänzt:

 

I.

 

Der Artikel 1 erhält folgende Fassung:

 

"Artikel 1

 

Der Orden des Eisernen Kreuzes ist wie folgt eingeteilt:

     das Eiserne Kreuz 2. Klasse,

     das Eiserne Kreuz 1. Klasse,

     das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes,

     das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub,

     das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit dem Eichenlaub mit Schwertern,

     das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit dem Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten,

     das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit dem goldenen Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten,

     das Großkreuz des Eisernen Kreuzes."

 

II.

 

Der Artikel 2 erhält folgende Fassung:

 

"Artikel 2

 

(1) Das Eiserne Kreuz wird ausschließlich für besondere Tapferkeit vor dem Feind und für hervor-

   ragende Verdienste in der Truppenführung verliehen.

(2) Die Verleihung der 1. Klasse setzt den Besitz der 2. Klasse, die des Ritterkreuzes den Besitz der 1.

   Klasse, die des Großkreuzes den Besitz des Ritterkreuzes voraus.

(3) Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit dem goldenen Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten

   wird nur zwölfmal verliehen, um höchstbewährte Einzelkämpfer, die mit allen Stufen des Ritter-

   kreuzes des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet sind, vor dem deutschen Volke besonders zu ehren."

 

III.

 

Der Artikel 4 erhält folgende Fassung:

 

"Artikel 4

 

(1) Das Eiserne Kreuz 2. Klasse und das Eiserne Kreuz 1. Klasse gleichen in Größe und Ausführung

   denen des Weltkrieges mit der Abweichung, das auf der Vorderseite das Hakenkreuz und die 

   Jahreszahl 1939 angebracht sind. Die Rückseite des Eisernen Kreuzes 2. Klasse trägt die Jahres-

   zahl 1813. Die 2. Klasse wird an einem schwarz-weiß-roten Bande im Knopfloch oder an der

   Schnalle, die 1. Klasse ohne Band auf der linken Brustseite getragen.

(2) Das Ritterkreuz ist größer als das Eiserne Kreuz 2. Klasse. Es wird an einem schwarz-weiß-rotem

   Bande am Halse getragen.

(3) Das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes besteht aus einem silbernen Eichenlaub

   von drei Blättern, das auf der Bandspange aufliegt. Das Eichenlaub mit Schwertern zeigt unter den

   drei silbernen Blättern zwei silberne gekreuzte Schwerter. Bei dem Eichenlaub mit Schwertern und

   Brillanten sind die drei Blätter und die Schwerter in Gold ausgeführt und wie bei dem silbernen 

   Eichenlaub mit Brillanten besetzt.

(4) Das Großkreuz ist etwa doppelt so groß wie das Eiserne Kreuz 2. Klasse. Es wird an einem 

   breiteren schwarz-weiß-rotem Bande am Halse getragen."

 

     Führerhauptquartier, den 29. Dezember 1944

 

Der Führer

Adolf Hitler

 

Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht

Keitel

 

Der Reichsminister des Inneren

H. Himmler

  

Der Staatsminister und Chef der Präsidialkanzlei

Dr. Meißner"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verleihungsbestimmungen:

Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes konnte nicht nur an Angehörige der Wehrmacht und der Waffen-SS, sondern auch an Angehörige der Polizei, des Reichsarbeitsdienstes (RAD), der Organisation Todt bzw. Speer, der Technischen Nothilfe und deren Verbündeten verliehen werden.1

 

Das Ritterkreuz wird für erneute besondere Tapferkeit vor dem Feind und für herausragende Verdienste in der Truppenführung verliehen.

 

Das goldene Eichenlaub wird an die zwölf höchstbewährten Einzelkämpfer verliehen.

 

Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes wird für überragende Taten, die den Ablauf des Krieges entscheidend beeinflussen verliehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verleihungsbefugnis:

 

 

Die Verleihung des Ritterkreuzes behielt sich Adolf Hitler anfangs selbst vor. Später jedoch wurde das Ritterkreuz und in einzelnen Fällen auch das Eichenlaub zum Ritterkreuz von Divisionskommandeuren (und höheren Befehlshabern) verliehen.2

Trageweise:

Das Ritterkreuz wurde mit Ordensband am Hals getragen.

Abmessungen:

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: 49 x 49 mm3

Material:

Eisen, manchmal auch Messing oder Feinzink3

Entwurf:

 

Verleihungs-Daten:

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: ca. 7.3004

Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: ca. 8824

Schwerter zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: ca. 1604

Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: 274

Goldenes Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: 14 

Großkreuz des Eisernen Kreuzes: 14 

 

 

 

 

 

Genauere Verleihungs-Daten:

Mit den Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes wurden ausgezeichnet:

- 77 Soldaten des Heeres

- 24 Soldaten der Waffen-SS

-   5 Angehörige der Kriegsmarine

- 53 Soldaten der Luftwaffe

-   1 Angehöriger einer anderen Nation

Mit den Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes wurden ausgezeichnet:

- 11 Soldaten des Heeres

-   2 Soldaten der Waffen-SS

-   2 Angehörige der Kriegsmarine

- 12 Soldaten der Luftwaffe

 

 

 

 

 

Weitere Informationen:

Das Eiserne Kreuz wurde bereits am 1. März 1813 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. erstmals gestiftet. 1870 und 1914 wurde es erneut von den preußischen Königen Wilhelm I. und Wilhelm der II. gestiftet.6, 7

 

Das Band trug bis 1914 die preußischen Landesfarben Schwarz und Weiß. 1939 wurde ein roter Mittelstreifen eingeführt, um zu zeigen, dass es sich nunmehr nicht nur um eine preußische sondern Deutsche Auszeichnung handelt.7

 

Während dem ersten Weltkrieg, und in den Kriegen davor, wurden Soldaten, denen bereits das Eiserne Kreuz 2. und 1. Klasse verliehen wurde, länderspezifische Auszeichnungen wie z.B. der Orden "Pour le mérite" und das Goldene Militärverdienstkreuz (beide Preußen) oder der Militär-Max-Joseph-Orden und der Tapferkeitsmedaille (beide Bayern) verliehen. Da die Monarchien jedoch nach dem Ende des ersten Weltkriegs abgeschafft (und somit auch diese Auszeichnungen) wurde, musste ein "Ersatz" für diese Auszeichnungen gefunden werden. Daher wurde erstmals 1939 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes eingeführt und gestiftet. (Während des Krieges zeigte sich jedoch, dass weitere Stufen von Nöten waren. Siehe "Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes".)7

 

Erstaunlich ist auch die Tatsache, dass früher die unterste Klasse eines Ordens als Ritterkreuz bezeichnet wurde. Diese Klasse wurde außerdem nicht um den Hals sondern am Band getragen.7

 

Das Eiserne Kreuz 2. Klasse sowie das Ritterkreuz zeigt auf der Rückseite das ursprüngliche Jahr der Stiftung (1813).3

 

Ursprünglichen sollten mit dem Ritterkreuz und dessen Stufen ausgezeichneten Soldaten eine Verleihungs-

urkunde aus Pergamentpapier, das in einer Ledermappe überreicht werden sollte, bekommen. Diese sehr aufwendig herzustellende Mappen bekamen jedoch nur sehr wenige hundert beliehene. 

Hitler hatte sich vorgenommen sämtliche Verleihungsurkunden eigenhändig zu unterschreiben, auch dies war, aufgrund der vielen Verleihungen, nicht zu schaffen. Nur die Verleihungsurkunden der drei höchsten Stufen wurden von Hitler persönlich unterschrieben.2, 3

Aus diesen Gründen erhielten die Beliehenen Soldaten vorläufige Besitzzeugnisse, aus einfachem Papier, die vom Oberbefehlshaber des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch unterschrieben wurden. Ab 1. Januar 1942 wurden die Urkunden vom Chef des Heerespersonalamt, Generalleutnant Burgdorf unter- zeichnet.2, 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit den Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes wurden beliehen:

Oberst Werner Mölders am 16. Juli 1941

Generalleutnant Adolf Galland am 28. Januar 1942

Oberst Gordon M. Gollob am 30. August 1942

Hauptmann Joachim Marseille am 4. September 1942

Oberst Hermann Graf am 16. September 1942

Generalfeldmarschall Erwin Rommel am 11. März 1943

Kapitän zur See Wolfgang Lüth am 11. August 1943

Major Walter Nowotny am 20. Oktober 1943

Generalmajor Adelbert Schulz am 14. Dezember 1943

Oberst Hans Ulrich Rudel am 29. März 1944

Generalleutnant Hyazinth Graf Strachwitz am 15. April 1944

General der Waffen-SS Herbert Otto Gille am 19. April 1944

Generaloberst Hans Hube am 20. April 1944

Generalfeldmarschall Albert Kesselring am 19. Juli 1944

Oberstleutnant Helmut Lent am 31. Juli 1944

Generaloberst der Waffen-SS Josef Dietrich am 6. August 1944

Generalfeldmarschall Walter Model am 17. August 1944

Major Erich Hartmann am 25. August 1944

General der Panzertruppen Hermann Balck am 31. August 1944

General der Fallschirmtruppen Hermann Bernhard Ramcke am 20. September 1944

Major Heinz Wolfgang Schnaufer am 16. Oktober 1944

Fregattenkapitän Albrecht Brandi am 24. November 1944

Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner am 1. Januar 1945

General der Panzertruppen Hasso von Manteuffel am 18. Februar 1945

Generalleutnant Theodor Tolsdorff am 18. März 1945

General der Panzertruppen Dr. Kalr Mauss am 15. April 1945

General der Panzertruppen Dietrich von Saucken am 8. Mai 1945

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem goldenen Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes wurden beliehen: Oberst Hans-Ulrich Rudel, Kommandeur des Schlacht-Geschwaders 2, wurde am 29. Dezember 1944 als einziger Soldat der Wehrmacht mit goldenen Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Er erhielt es am 1. Januar 1945 von Hitler persönlich verliehen.
Mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes wurde beliehen: Dem Reichsmarschall Hermann Göring, Oberbefehlshaber der Luftwaffe, wurde am 19. Juli 1940 von Hitler persönlich, das Großkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen.

 

   1 "Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936-1945" von Kurt-G. Klietmann - S. 19

   2 "Deutsche Kriegsauszeichnungen 1939-1945   Heer - Waffen-SS - Polizei" von Rolf Michaelis - S. 12

   3 "Deutsche Kriegsauszeichnungen 1939-1945   Heer - Waffen-SS - Polizei" von Rolf Michaelis - S. 13

   4 "Deutsche Kriegsauszeichnungen 1939-1945   Heer - Waffen-SS - Polizei" von Rolf Michaelis - S. 14

   5 Laut Berechnung von Thomas Wilhelm Schwarzer

   6 "Deutsche Kriegsauszeichnungen 1939-1945   Heer - Waffen-SS - Polizei" von Rolf Michaelis - S. 11

   7 "Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936-1945" von Kurt-G. Klietmann - S. 18