Der Wehrdienst in der Wehrmacht

- Ein Überblick -

 

Die allgemeine Wehrpflicht im Deutschen Reich wurde mit dem Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht vom 16. März 1935 wieder eingeführt und mit dem Wehrgesetz. vom 21. Mai 1935 konkretisiert.
Dauer des aktiven Wehrdienstes 2 Jahre. (Zunächst war festgelegt 1 Jahr; am 24. 8. 1936 wurde vor Ausscheiden der im Herbst 1935 einbe­rufenen Wehrpflichtigen die aktive Dienstzeit auf 2 Jahre verlängert. Lediglich einige zah­lenmäßig begrenzte Kategorien (z. B. Verheiratete) wurden nach einjähriger Dienstzeit entlassen.)
Einberufen wurde im Herbst 1935 zunächst der Jahrgang 1914, dann 1915, 1916, 1917.
Der jüngste noch im l. Welt­krieg ausgebildete Jahrgang war der Jahrgang 1900. Dazwischen klaffte die Lücke der so genannten ''weißen" Jahrgänge, die keine Ausbildung genossen hatten. Um auch sie nach Möglichkeit für das Heer im Kriege als personelle Reserve verfügbar zu machen, wurden für diesen Zweck neben der aktiven Truppe ''Ergänzungseinheiten" (E-Einheiten) aufgestellt. In ihnen erhielten die Angehörigen der weißen Jahrgänge eine zwei-, später dreimonatige Kurzausbildung. Zunächst wurde 1936 der Jahrgang 1913 einberufen, dann 1937 die Jahrgänge 1912 sowie 1908 und älter.

Durchführung (Beispiel Heer, für Lw und Marine gab es naturgemäß Abweichungen):


A) Eine Art allgemeine Grundausbildung von acht bis zwölf Wochen.
- Waffen- und Schießausbildung mindestens am Karabiner 98k, möglichst auch an der Pistole und Handgranate,
- Grundtätigkeiten im Gefechtsdienst, wie Sicherung, Marsch zu Fuß, Verteidigung von Stellungen
- Wachausbildung
- Verhalten bei Einsatz vom chemischen Kampfstoffen
- Formalausbildung
- Sportausbildung

B) Vollausbildung in der jeweiligen Funktion, also z.B. in der Infanteriegruppe, als Kanonier am Geschütz, als Richtschütze im Panzer usw. Bei der Infanterie waren Ausbildungsthemen z.B.
- Waffenausbildung am leichten MG, später auch mit der Maschinenpistole
- Einsatz im Rahmen der Infanteriegruppe in allen Gefechtarten
- Spähtrupp, Vorposten, Spitzengruppe beim Marsch
- Bau von Feldbefestigungen
Teile der Vollausbildung konnten auch schon in die Grundausbildung verlegt werden, z.B. bei den Reitern.

C) Soweit erforderlich, wurde eine Sonderausbildung entweder vor oder während der Vollausbildung durchgeführt, z.B.
- Fahrschule
- Ausbildung zum Richtschützen (Artillerie, Panzer, aber auch Granatwerfer)
- Ausbildung am schweren MG
- Ausbildung mit Nachrichtengerät

D) Truppenübungsplatzaufenthalte, etwa ein bis zweimal im Jahr für zwei bis vier Wochen.
Teilnahme an Manövern, meistens im Herbst, d.h. im Regelfall am Ende des ersten und des zweiten Dienstjahres.

E) Geeignete Mannschaften konnten zum Gefreiten oder am Ende des zweiten Dienstjahres zum Obergefreiten befördert werden, dann erhielten sie eine Ausbildung als Gruppenführer. Auch eine Ausbildung zum Reserveunteroffizier war während der zweijährigen Dienstzeit möglich, eine Beförderung zum Unteroffizier erfolgte aber erst beim Ausscheiden aus dem Wehrdienst.

Geschrieben von Jörg Wurdack, Juli 2002

 

Geburtsjahrgang1 Stärke des Geburtsjahrgangs2 Einberufungszeitpunkt3 Am 4. August 1941 in Dienst stehend4 Am 4. April 1942 in Dienst stehend5 Am 15. Dezember 1943 in Dienst stehend6 Gefallen7 Anteil an allen gefallenen Soldaten7
1883 374.229 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt 0 %
1884 389.164 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt 0 %
1885 398.611 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt 0 %
1886 401.905 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt 1.290 0,32 %
1887 418.123 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt 2.580 0,62 %
1888 419.130 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt 1.720 0,42 %
1889 421.078 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt 5.590 1,33 %
1890 417.683 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt 6.880 1,65 %
1891 435.317 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt 3.870 0,89 %
1892 429.074 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt 4.300 1,00 %
1893 445.512 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt nur vereinzelt 3.870 0,87 %
1894 450.063 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt 14.975 8.170 1,82 %
1895 469.640 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt 5.370 9.460 2,01 %
1896 503.600 am 26. August 1939 vereinzelt einberufen nur vereinzelt nur vereinzelt 6.443 9.030 1,79 %
1897 527.643 am 26. August 1939 zum Teil einberufen 80.000 82.000 23.421 27.090 5,13 %
1898 563.628 am 26. August 1939 zum Teil einberufen 103.000 105.000 30.596 25.370 4,50 %
1899 602.236 am 26. August 1939 zum Teil einberufen 111.000 112.000 38.207 21.070 3,50 %
1900 646.253 am 26. August 1939 zum Teil einberufen 120.000 129.000 67.571 37.840 5,86 %
1901 676.372 ab September 1940 zum Teil einberufen 94.000 108.000 107.537 32.250 4,77 %
1902 694.032 ab September 1940 zum Teil einberufen 106.000 120.000 117.068 53.750 7,74 %
1903 676.607 ab September 1940 zum Teil einberufen 113.000 127.000 119.479 64.070 9,47 %
1904 697.243 ab 22. April 1940 zum Teil einberufen 156.000 170.000 125.408 52.890 7,59 %
1905 692.939 ab 22. April 1940 zum Teil einberufen 172.000 201.000 142.145 58.480 8,44 %
1906 722.798 ab 5. Oktober 1939 zum Teil einberufen 235.000 264.000 191.367 106.640 14,75 %
1907 726.849 ab 5. Oktober 1939 zum Teil einberufen 232.000 265.000 201.061 112.660 15,50 %
1908 739.017 ab 1. April 1940 zum Teil einberufen 242.000 292.000 208.115 138.460 18,74 %
1909 738.999 ab 1. April 1940 zum Teil einberufen 258.000 322.000 216.749 147.920 20,02 %
1910 724.887 ab 15. März 1940 voll einberufen 406.000 447.000 233.529 152.650 21,06 %
1911 693.597 ab Februar 1940 voll einberufen 375.000 418.000 211.608 178.880 25,79 %
1912 724.784 ab Februar 1940 voll einberufen 404.000 441.000 231.227 190.920 26,34 %
1913 701.593 am 26. August 1939 voll einberufen 446.000 477.000 221.281 204.680 29,17 %
1914 682.090 am 26. August 1939 voll einberufen 509.000 519.000 225.627 215.860 31,62 %
1915 533.840 ab November 1937 voll einberufen 396.000 405.000 171.280 182.320 34,15 %
1916 400.837 ab 1. Oktober 1937 voll einberufen 309.000 316.000 100.958 155.230 38,73 %
1917 362.632 ab 1. Oktober 1938 voll einberufen 286.000 292.000 104.419 123.840 34,15 %
1918 374.825 ab 26. August 1939 voll einberufen 305.000 311.000 109.221 142.760 38,09 %
1919 569.851 ab 26. August 1939 voll einberufen 475.000 483.000 163.594 209.410 36,75 %
1920 784.204 ab 1. Oktober 1940 voll einberufen 598.000 619.000 208.065 275.630 36,84 %
1921 735.206 ab 1. Februar 1941 voll einberufen 575.000 610.000 195.403 286.380 38,95 %
1922 689.401 ab 5. September 1941 voll einberufen 110.000 493.000 169.333 238.220 34,55 %
1923 657.692 ab 15. April 1942 voll einberufen 73.000 483.000 174.935 243.810 37,07 %
1924 654.057 ab 15. Oktober 1942 voll einberufen 0 58.000 218.033 226.610 34,65 %
1925 661.513 ab Mai 1943 voll einberufen 0 5.000 108.594 154.370 23,34 %
1926 629.878 ab Dezember 1943 voll einberufen 0 0 19.112 125.560 19,93 %
1927 603.144 ab Juli 1944 voll einberufen 0 0 2.615 45.580 7,56 %
1928 614.667 ab Dezember 1944 vereinzelt einberufen 0 0 0 11.610 1,89 %
1929 596.151 ab März 1945 vereinzelt einberufen 0 0 0 860 0,14 %
  1. Hochspringenalle männlichen Angehörigen eines Jahrganges ohne Abzüge von wehruntauglichen, wehrunwürdigen oder unabkömmlichen Personen
  2. HochspringenDas Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Band 5: Organisation und Mobilisierung des deutschen Machtbereichs. 2 Halbbände, Deutsche Verlags-Anstalt, München 1988/99 S. 727
  3. HochspringenDas Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Band 5: Organisation und Mobilisierung des deutschen Machtbereichs. 2 Halbbände, Deutsche Verlags-Anstalt, München 1988/99  S. 883
  4. HochspringenDas Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Band 5: Organisation und Mobilisierung des deutschen Machtbereichs. 2 Halbbände, Deutsche Verlags-Anstalt, München 1988/99  S. 979
  5. HochspringenDas Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Band 5: Organisation und Mobilisierung des deutschen Machtbereichs. 2 Halbbände, Deutsche Verlags-Anstalt, München 1988/99  S. 977
  6. Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Band 5: Organisation und Mobilisierung des deutschen Machtbereichs. 2 Halbbände, Deutsche Verlags-Anstalt, München 1988/99  S. 985

Tabelle übernommen aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Militär#Einberufung_zur_Wehrmacht

Inhaltsverzeichnis