Artillerie-Regiment 1550
Feldpostnummern ab dem 3. August 1944: Die Einheiten wurden als Teile vom Artillerie-Regiment 1550 in der Feldpostübersicht eingetragen. Die Einträge erfolgten als Stab und Einheit, wodurch die genaue Gliederung unklar blieb. Am 18. August 1944 wurden die Einheiten in Artillerie-Regiment 31 umbenannt. Die IV. Abteilung wurde nicht als Teil vom Artillerie-Regiment 1550 eingetragen.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 38751 |
| Stabsbatterie | 38751 A |
| Stab I. Abteilung | 47859 |
| Stabsbatterie | 47859 A |
| 1. Batterie | 47859 B |
| 2. Batterie | 47859 C |
| 3. Batterie | 47859 D |
| Stab II. Abteilung | 32248 |
| Stabsbatterie | 32248 A |
| 4. Batterie | 32248 B |
| 5. Batterie | 32248 C |
| 6. Batterie | 32248 D |
| Stab III. Abteilung | 43305 |
| Stabsbatterie | 43305 A |
| 7. Batterie | 43305 B |
| 8. Batterie | 43305 C |
| 9. Batterie | 43305 D |
Das Artillerie-Regiment 1550 wurde am 11. Juli 1944 im Raum Hildesheim, im Wehrkreis XI, aufgestellt. Die Abteilung wurde zu vier Abteilungen aufgestellt. Das Regiment wurde der 550. Grenadier-Division unterstellt. Bereits am 22. Juli 1944 wurde das Regiment zum Artillerie-Regiment 31 umbenannt und daraufhin der 31. Grenadier-Division unterstellt.
Die Ersatzgestellung des Regiments ist unbekannt.
Regimentskommandeure:
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
II. Abteilung:
III. Abteilung: