Artillerie-Regiment 555
Feldpostnummern ab Anfang 1940: Die Einheiten wurden als Teile vom Artillerie-Regiment 555 in der Feldpostübersicht eingetragen. Mitte 1940 bzw. 1940/41 (bespannte Staffel) wurden die Einheiten wieder gestrichen.
Einheit | Feldpostnummer |
Regimentsstab | 22085 |
Stab I. Abteilung | 31337 A |
1. Batterie | 31337 B |
2. Batterie | 31337 C |
3. Batterie | 31337 D |
Stab II. Abteilung | 37985 A |
4. Batterie | 37985 B |
5. Batterie | 37985 C |
6. Batterie | 37985 D |
Stab III. Abteilung | 23837 A |
7. Batterie | 23837 B |
8. Batterie | 23837 C |
9. Batterie | 23837 D |
bespannte Staffel | 36214 |
Kolonne | 24582 |
Das Artillerie-Regiment 555 wurde am 22. Februar 1940 im Wehrkreis VI aufgestellt. Das Regiment wurde als Stellungs-Artillerie-Regiment zu drei Abteilungen für den Oberrhein aufgestellt. Die I. Abteilung vom Regiment wurde im Wehrkreis I aufgestellt. Die II. Abteilung vom Regiment wurde im Wehrkreis II aufgestellt. Die III. Abteilung vom Regiment wurde ebenfalls im Wehrkreis VI aufgestellt. Das Regiment wurde nach der Aufstellung der 555. Infanterie-Division unterstellt. Das Regiment wurde unter dieser dann am Oberrhein eingesetzt. Am 22. Juli 1940 wurde das Regiment in den Wehrkreis VI abtransportiert. Am 13. August 1940 wurde das Regiment in Bielefeld, im Wehrkreis VI, aufgelöst.
Die Ersatzgestellung des Regiments ist unbekannt.
Regimentskommandeure:
Generalmajor Hans-Heinrich Freiherr von Seidlitz und Gohlau Aufstellung - 9. Dezember 1941 (wurde Arko 134)
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
II. Abteilung:
III. Abteilung: