Artillerie-Regiment Division Bärwalde

 

Feldpostnummern ab dem 21. April 1945: Die Einheiten wurden als Teile vom Artillerie-Regiment Division Bärwalde in der Feldpostübersicht eingetragen. Die IV. und V. Abteilung wurden dabei durch Umbenennung jeweils einer Artillerie-Abteilung Schwantes eingetragen.

Einheit Feldpostnummer
Regimentsstab 28826
Stabsbatterie 28826 A
Stab I. Abteilung 18589 A
1. Batterie 18589 B
2. Batterie 18589 C
3. Batterie 18589 D
Stab II. Abteilung 25651 A
4. Batterie 25651 B
5. Batterie 25651 C
6. Batterie 25651 D
Stab III. Abteilung 25607 A
7. Batterie 25607 B
8. Batterie 25607 C
9. Batterie 25607 D
Stab IV. Abteilung 28421 A
10. Batterie 28421 B
11. Batterie 28421 C
12. Batterie 28421 D
Stab IV. Abteilung 22349 A
13. Batterie 22349 B
14. Batterie 22349 C
15. Batterie 22349 D

Das Artillerie-Regiment Division Bärwalde wurde ab Mitte Januar 1945 im Wehrkreis II aufgestellt. Das Regiment wurde als Gneisenaueinheit zur Besetzung der Pommernstellung mit fünf Abteilungen aufgestellt. Der Regimentsstab trug dabei den Namen Jäckel, nach dem Kommandeur. Die Abteilungen des Regiments wurden aus den Artillerie-Abteilungen Bärwalde, Camp, Kircher, Schwantes und Altrogge gebildet. Das Regiment wurde der Division Bärwalde unterstellt. Unter dieser wurde es dann zur Besetzung der Pommernstellung eingesetzt. Mitte März gelang es Resten des Regiments sich bis zum Brückenkopf Dievenow zurückzuziehen. Danach wurde das Regiment offiziell aufgelöst.

Die Ersatzgestellung des Regiments ist unklar.

Regimentskommandeure:

Jäckel

 

Abteilungskommandeure:

I. Abteilung:

 

II. Abteilung:

Camp

 

III. Abteilung:

Kircher

 

IV. Abteilung:

Schwantes

 

V. Abteilung:

Altrogge