Artillerie-Regiment 395
Feldpostnummern ab Mitte 1940: Nur diese Einheiten wurden als Teile vom Artillerie-Regiment 395 in der Feldpostübersicht eingetragen. Noch Mitte 1940 wurden die Einträge wieder gestrichen.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 20253 |
| Stab I. Abteilung | 20891 A |
| 1. Batterie | 20891 B |
| 2. Batterie | 20891 C |
| 3. Batterie | 20891 D |
| Stab III. Abteilung | 21235 A |
| 7. Batterie | 21235 B |
| 8. Batterie | 21235 C |
| 9. Batterie | 21235 D |
Das Artillerie-Regiment 395 wurde am 12. Juni 1940 in Insterburg, im Wehrkreis I, aufgestellt. Das Regiment wurde durch das Artillerie-Ersatz-Regiment 1 mit Stab und zwei Abteilungen aufgestellt. Die Abteilungen wurden mit polnischen 7,5-cm Kanonen ausgerüstet. Nach der Aufstellung wurde das Regiment der 395. Infanterie-Division unterstellt. Bereits am 25. Juli 1940 wurde das Regiment im Wehrkreis I aufgelöst.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war die Artillerie-Ersatz-Abteilung 69 zuständig.
Regimentskommandeure:
Oberst Kurt Gerok Aufstellung - Auflösung
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
III. Abteilung: