Feldzeug-Kommando XII
Der Stab war eine Friedensdienststelle in Wiesbaden, Wehrkreis XII. Er bestand auch im Krieg weiter. Anfang 1940 stellte das Kommando den Feldzeugstab B auf. Ihm unterstand der Feldzeug-Arbeitsstab Lothringen. Am 1. September 1940 stellte das Kommando den Feldzeugstab z.b.V. 47 auf. Am 4. Oktober 1940 stellte das Kommando den Feldzeugarbeitsstab Metz auf. Ab dem 15. Februar 1941 war das Arbeitsstab dann in Feldzeugsarbeitsstab Lothringen umbenannt.
Kommandeure:
Ihm unterstanden:
die Heereszeugämter
die Heeres-Munitionsanstalten
die Heeres-Nebenzeugämter
Heeres-Zeugämter:
Mainz
Heeres-Nebenzeugämter:
Heidelberg
Darmstadt
Koblenz
Wiesbaden
Bitburg
Trier
Kaiserslautern
St. Wendel
Landau
Heeres-Munitionsanstalten:
Darmstadt
Siegelsbach
Heeres-Munitionsanstalt Neckarzimmern
Heeres-Nebenmunitionsanstalten:
Bitburg
Daun
Wittlich
Kaiserslautern
Eisenberg
St. Wendel
Koblenz
Wiesbaden-Frauenstein
Mainz-Gonsenheim
Stromberg
Baumholder
Neckarzimmern
Landau
Heeres-Gerätelager:
Ludwigshafen
Mannheim
Hirschhorn
Bensheim
Worms
Alzey
Limburg
Wiesbaden-Biebrich
Mainz
Kreuznach
Simmern
Waldfischbach
Baumholder
Landau