Feldzeug-Kommando II

 

Der Stab war eine Friedensdienststelle in Stettin, Wehrkreis II. Er bestand auch im Krieg weiter. Am 16. Juni 1940 stellte das Kommando den Feldzeugstab z.b.V. 35 auf. Am 5. Juni 1942 stellte das Kommando den Feldzeugstab z.b.V. 49 auf.

Kommandeure:

 

Ihm unterstanden:

die Heereszeugämter
die Heeres-Munitionsanstalten
die Heeres-Nebenzeugämter

Heereszeugämter:
Güstrow

Heeres-Nebenzeugämter:
Stettin
Stargard
Deutsch-Krone

Heeres-Munitionsanstalten:
Schwerin
Slate
Güstrow
Demmin (Aufgestellt am 1. September 1940)
Löcknitz
Neuwedell
Gülzow
Hammerstein

Heeres-Nebenmunitionsanstalten:
Köslin
Belgard
Stettin
Groß-Born
Hammerstein

Heeres-Gerätelager:
Wismar
Rostock
Neu-Strelitz
Prenzlau
Altdamm
Naugard
Arnswalde
Stargard
Jacobshagen
Kallies
Neustettin
Stolp
Schlawe