Füsilier-Regiment 34
Feldpostnummern ab 1942/43: Die Einheiten wurden durch Umbenennung vom Infanterie-Regiment 34 als Teile des Füsilier-Regiment 34 in der Feldpostübersicht eingetragen. Das I. Bataillon wurde erst 1943 umbenannt. Am 6. Dezember 1943 wurde das III. Bataillon gestrichen.
Einheit | Feldpostnummer |
Regimentsstab | 19758 |
Stab I. Bataillon | ab 1943 02466 A |
1. Kompanie | ab 1943 02466 B |
2. Kompanie | ab 1943 02466 C |
3. Kompanie | ab 1943 02466 D |
4. Kompanie | ab 1943 02466 E |
Stab II. Bataillon | 18842 A |
5. Kompanie | 18842 B |
6. Kompanie | 18842 C |
7. Kompanie | 18842 D |
8. Kompanie | 18842 E |
Stab III. Bataillon | 20750 A gestr. Dez/43 |
9. Kompanie | 20750 B gestr. Dez/43 |
10. Kompanie | 20750 C gestr. Dez/43 |
11. Kompanie | 20750 D gestr. Dez/43 |
12. Kompanie | 20750 E gestr. Dez/43 |
13. Kompanie | 16123 |
14. Kompanie | 20123 |
Das Füsilier-Regiment 34 wurde am 9. November 1942 in Mittelrussland aufgestellt. Das Regiment entstand als Traditionsträger des Füsilier-Regiments Kaiser Franz Joseph Nr. 122 der alten Armee durch die Umbenennung des Infanterie-Regiment 34. Das Regiment blieb weiter der 35. Infanterie-Division unterstellt. Bei Kriegsende stand das Regiment im Raum Danzig.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war das Grenadier-Ersatz-Bataillon 34, später Füsilier-Ersatz-Bataillon 34, zuständig.
Regimentskommandeure:
Oberst Wolfgang von Kapff (1943)