Grenadier-Regiment 330

 

Entstanden am 15. Oktober 1942 durch die Umbenennung des Infanterie-Regiments 330 und der 183. Infanterie-Division unterstellt. Das Regiment wurde am 2. November 1943 aufgelöst, die Reste kamen zur Regimentsgruppe 330.

Neu aufgestellt am 20. Juli 1944 aus dem Stab der Divisionsgruppe 183 und den Regimentsgruppen 330 und 351. Die Aufstellung wurde nicht vollendet bzw. kam nicht zur Durchführung, da die 183. Infanterie-Division vernichtet worden war.

Erneut aufgestellt wurde das Grenadier-Regiment 330 am 15. September 1944 durch die Umbenennung des Grenadier-Regiments 1150 in Döllersheim für die 183. Volksgrenadier-Division. Ab dem 16. September 1944 wurde das Regiment an die Westfront in den Raum Geilenkirchen verlegt. Anfang 1945 folgten Kämpfe an der Rur und bei Düsseldorf, wo das Regiment zerschlagen wurde.

 

Kommandeure:

Oberst Hampfner

 

Literatur und Quellen:

Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 9: Die Landstreitkräfte 281 - 370. Biblio-Verlag, Osnabrück
Karl-Heinz Pröhuber: Volksgrenadier-Divisionen - Zur Geschichte und den personellen/ökonomischen Rahmenbedingungen der im Westen 1944/45 eingesetzten Großverbände, Band 1, Helios-Verlag Aachen, 2017