Ost-Ersatz-Regiment 4
Freiwilligen Stamm-Regiment 4
Freiwilligen (Ost) Stamm-Regiment 4
Freiwilligen (Russ.) Stamm-Regiment 4

 

Feldpostnummern: In der Feldpostübersicht ist für alle Einheiten erst die Umbenennung zum Freiwilligen- (Russ.) Stamm-Regiment 4 am 12. Oktober 1944 verzeichnet. Vorher hatten in der Feldpostübersicht außer dem Regimentsstab und der Deutschen-Auffang-Kompanie noch alle Einheiten ihre alte Bezeichnung. Für die beiden genannten Einheiten erfolgte die Umbenennung in der Feldpostübersicht am 6. April 1944.

Einheit Feldpostnummer
Regimentsstab 56857
Dtsch Auffang-Kompanie 58872 gestr. Mai/44
Reiter-Schwadron ab Okt/44 59652
Batterie ab Okt/44 56971
Stab Ersatz-Bataillon 57798 A
1. Kompanie 57798 B
2. Kompanie 57798 C
3. Kompanie 57798 D
4. Kompanie 57798 E
5. Kompanie 57798 F
Stab Ausbildungs-Bataillon 59398 A
1. Kompanie 59398 B
2. Kompanie 59398 C
3. Kompanie 59398 D
4. Kompanie 59398 E
5. Kompanie 59398 F

Das Ost-Ersatz-Regiment 4 wurde am 8. Dezember 1943 im Wehrkreis I aufgestellt. Ab dem 8. Februar 1944 war das Regiment in Namur in Belgien stationiert. Ab dem 1. Februar 1944 war das Regiment der Freiwilligen-Stamm-Division unterstellt. Am 7. März 1944 wurde das Regiment in Freiwilligen- (Ost) Stamm-Regiment 4 umbenannt. Das Regiment war nach der Allgemeinen Heeres-Mitteilung 194/44 der Ersatztruppenteil für alle Russen und Ukrainer. Es bestand  aus je einem Ersatz-Bataillon, Ausbildungs-Bataillon und Genesenden-Bataillon. Dazu kam noch eine Artillerie-Batterie, welche aus der Ost-Batterie 203 gebildet wurde und eine Reiter-Schwadron, welche aus der 1. Ost-Reiter-Schwadron 231 gebildet wurde. Nachdem die Ersatzgestellung für Ukrainer an das Freiwilligen-Stamm-Regiment 3 übergegangen war, wurde das Regiment am 12. Juni 1944 in Freiwilligen- (Russ.) Stamm-Regiment 4 umbenannt. 1945 wurde das Regiment in der Eifel bei der 272. Volks-Grenadier-Division eingesetzt. Das Genesenden-Bataillon befand sich zu dieser Zeit in Altneuhaus in der Oberpfalz.

Kommandeure: