Ortskommandantur 664
Kreiskommandantur 664
Feldpostnummern ab der Mobilmachung: Die Einheit wurde als Ortskommandantur (II) 664 in der Feldpostübersicht eingetragen. 1940/41 wurde der Stab in Kreiskommandantur (II) 664 umbenannt. 1941 wurde der Eintrag in Kreiskommandantur 664 geändert. 1942 wurde der Eintrag in Ortskommandantur (I) 449 geändert.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Stab | 39186 gestr. 1942 |
Die Ortskommandantur 664 (OK 664) wurde am 27. Oktober 1939 im Wehrkreis VI aufgestellt. Der Stab wurde als Heerestruppe aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde der Stab im Westen eingesetzt. Nach dem ersten Teil vom Westfeldzug wurde der Stab ab dem 1. Juli 1940 dem Militärbefehlshaber Frankreich unterstellt. Von diesem wurde der Stab im Militärverwaltungsbezirk A eingesetzt. Der Stab wurde dabei in Albert stationiert. Am 8. September 1940 wurde der Stab zur Kreiskommandantur 664 (KK 664) umgegliedert. Im Januar 1942 wurde der Stab aufgelöst. Das Personal des Stabes wurde zur Bildung der Ortskommandantur 449 (OK 449) verwendet.
Die Ersatzgestellung des Stabes wurde durch das Infanterie-Ersatz-Bataillon 78 wahrgenommen.
Kommandeure: