Kommandeur der Kriegsgefangenen im Wehrkreis XIII
Die Dienststelle des Kommandeurs der Kriegsgefangenen im Wehrkreis XIII wurde am 18. Februar 1941 geschaffen. Dem Kommandeur unterstanden die Kriegsgefangenenlager im Wehrkreis XIII sowie die zur Bewachung notwendigen Landesschützen-Bataillone.
1. Oktober 1940
Oflag XIII A (Nürnberg)
Stalag XIII A (Sulzbach-Rosenberg), XIII B (Weiden), XIII C (Hammelburg)
Landesschützen-Bataillone 820, 841, 804, 840, 827, 805, 806
zur Kriegsgefangenen-Bewachung eingesetzt: II. / IR 302, II. / IR 319, III. / IR 319
Ilag XIII (Würzburg)
10. August 1944
Oflag XIII B (Hammelburg), 73 (Nürnberg-Langwasser)
Stalag XIII A (Sulzbach-Rosenberg), XIII B (Weiden), XIII C (Hammelburg), XIII D (Nürnberg)
Ilag XIII (Würzburg)
Landesschützen-Bataillone 568, 624, 804, 805, 806, 820, 827, 828, 829, 840, 841 und 847
Arbeits-Bataillon (L) 4, 5 und 8