LVII. Panzer-Korps (57.)
1. Einsatz und Unterstellung:
Entstanden am 21. Juni 1942 durch die Umbenennung des LVII. Armeekorps. Im Juli 1942 auch als Gruppe von Wietersheim bezeichnet, im Juni und Juli 1944 als Gruppe von Knobelsdorff und im November 1944 sowie im Januar 1945 als Gruppe Kirchner bezeichnet.
1942
| Datum | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| 21. Juni | z. Vfg. | Süd | |
| August | 1. Panzerarmee | A | Kaukasus |
| September | 17. Armee | A | Kaukasus (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
| Dezember | z. Vfg. | Don |
1943
| Datum | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Januar | 4. Panzerarmee | Don | Rostow, Stalino |
| März | 4. Panzerarmee | Süd | Charkow |
| April | 1. Panzerarmee | Süd | Donez, Isjum (Lagekarte) |
1944
| Datum | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Januar | 6. Armee | Süd | Dnjepr (Lagekarte) (Lagekarte) |
| März | 6. Armee | A | Dnjepr (Lagekarte) |
| April | 8. Armee | Südukraine | Pruth |
| Mai | 4. rum. Armee | Südukraine | Pruth |
| August | 8. Armee | Südukraine | Pruth |
| September | 6. Armee | Südukraine | Siebenbürgen |
| Oktober | 3. ung. Armee | Süd | Süd-Ungarn |
| November | 6. Armee | Süd | Budapest |
1945
| Datum | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Januar | 6. Armee | Süd | Budapest |
| Februar | 17. Armee | Mitte | Schlesien |
| April | 4. Panzerarmee | Mitte | Lausitz, Erzgebirge |
2. Kommandeure:
21. Juni 1942 General der Panzertruppen Friedrich Kirchner
30. November 1943 General der Panzertruppen Hans-Karl Freiherr von Esebeck
19. Februar 1944 General der Panzertruppen Friedrich Kirchner
25. Mai 1944 General der Infanterie Dr. Franz Beyer
2. Juni 1944 General der Panzertruppen Friedrich Kirchner
3. Gliederung:
13. Dezember 1942
| Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
|
Pionier-Bataillon (mot) "Lehr" 1 Brückenkolonne K 13 Brückenkolonne K 16 Stab und Rest-Teile Pionier-Bataillon (mot) 651 |
Korps-Nachrichten-Abteilung 457 Korps-Nachschubtruppen 457 Feldgendarmerie-Trupp 457 |
22. Dezember 1942
| Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
|
Pionier-Bataillon (mot) "Lehr" 1 Brückenkolonne K 13 Brückenkolonne K 16 Stab und Rest-Teile Pionier-Bataillon (mot) 651 |
Korps-Nachrichten-Abteilung 457 Korps-Nachschubtruppen 457 Feldgendarmerie-Trupp 457 |
3. Januar 1943
| Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
| SS-Division Wiking | Pionier-Bataillon (mot) "Lehr" 1 |
Korps-Nachrichten-Abteilung 457 Korps-Nachschubtruppen 457 Feldgendarmerie-Trupp 457 |
10. Januar 1943
| Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
| 16. Panzer-Division | schwere Panzer-Abteilung 503 (2 Kompanien)
2. / schwere Panzer-Abteilung 502 Pionier-Bataillon (mot) "Lehr" 1 (ohne 1 Kompanie) |
Korps-Nachrichten-Abteilung 457 Korps-Nachschubtruppen 457 Feldgendarmerie-Trupp 457 |
2. Februar 1943
| Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
| 17. Panzer-Division | Sturmgeschütz-Abteilung 203
Festungs-Bau-Bataillon 2 |
Korps-Nachrichten-Abteilung 457 Korps-Nachschubtruppen 457 Feldgendarmerie-Trupp 457 |
17. März 1943
| Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
| 17. Panzer-Division | Sturmgeschütz-Abteilung 203
Pionier-Lehr-Bataillon 1 |
Korps-Nachrichten-Abteilung 457 Korps-Nachschubtruppen 457 Feldgendarmerie-Trupp 457 |
7. Juli 1943
| Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
| 15. Infanterie-Division | unbekannt |
Korps-Nachrichten-Abteilung 457 Korps-Nachschubtruppen 457 Feldgendarmerie-Trupp 457 |
26. Dezember 1943
| Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
| Panzer-Grenadier-Division
"Großdeutschland"
1/3 der 294. Infanterie-Division |
unbekannt |
Korps-Nachrichten-Abteilung 457 Korps-Nachschubtruppen 457 Feldgendarmerie-Trupp 457 |
16. September 1944
| Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
| Gruppe General Winkler
Reste 76. Infanterie-Division Teile 20. Panzer-Division |
unbekannt |
Korps-Nachrichten-Abteilung 457 Korps-Nachschubtruppen 457 Feldgendarmerie-Trupp 457 |
1. März 1945
| Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
| Division Nr. 408
Panzer-Brigade 103 |
unbekannt |
Korps-Nachrichten-Abteilung 457 Korps-Nachschubtruppen 457 Feldgendarmerie-Trupp 457 |