I. Kavallerie-Korps (1.)
1. Einsatz und Unterstellung:
Aufgestellt mit Befehl vom 25. Mai 1944 ab 1. Juni 1944 im Generalgouvernement unter Verwendung des Generalkommandos LXXVIII. Armeekorps, der Korps-Nachrichten-Abteilung 478, den Resten der Korps-Abteilung B, den Resten der Korpstruppen XXXXII.A.K. (ohne Nachr.Abt. 442 u. Feldgen.Tr. 442), der Nachrichten-Abteilung 123 (als Personaleinheit) und dem Feldgendarmerie-Trupp 387.
1944
Datum | Armee | Heeresgruppe | Ort |
1. Juni | z. Vfg. | W.K. Generalgouvernement | Generalgouvernement |
8. Juni | 2. Armee | Mitte | Generalgouvernement (Lagekarte) |
4. Juli | Gruppe v. Vormann (ehem. 9. Armee) | Mitte | Narew |
17. Juli | 2. Armee | Mitte | Narew (Lagekarte) (Lagekarte) (Lagekarte) |
November | 4. Armee | Mitte | Ostpreußen |
1945
Datum | Armee | Heeresgruppe | Ort |
Januar | 6. Armee | Süd | Ungarn |
April | 2. Panzerarmee | Süd | Ungarn |
Mai | 2. Panzerarmee | Südost | Steiermark |
2. Kommandeure:
25. Mai 1944 Generalmajor Oswin Groling
22. Juni 1944 Generalleutnant Gustav Harteneck (m.d.W.d.G.b.)
1. September 1944 General der Kavallerie Gustav Harteneck
3. Gliederung:
a) Korpstruppen
Stab und Qu.Abt.
Korps-Kartenstelle 478
Korps-Nachrichten-Abteilung 478
Kfz-Kompanie 478
Instandsetzungszug 478
Feldgendarmerie-Trupp 478
Feldpostamt 478
b) unterstellte Divisionen
16. September 1944: 3. Kavallerie-Brigade, 4. Kavallerie-Brigade, 14. Infanterie-Division, 129. Infanterie-Division, 102. Infanterie-Division
1. März 1945: VIII. ungarisches Korps, 6. Panzer-Division, 3. Kavallerie-Division, 96. Infanterie-Division, 711. Infanterie-Division, 23. ungarische Division