Luftflotte 10

 

1. Einsatz und Unterstellung:

Zur Entlastung des Luftflottenkommandos Reich von allen truppendienstlichen Belangen der ihm nicht einsatzmäßig unterstellten Einheiten und Dienststellen wurde am 1. Juli 1944 das Luftflottenkommando 10 aufgestellt. Er war in jeder Hinsicht dem OKL unmittelbar unterstellt und war die oberste Kommandobehörde für alle Ausbildungs- und Ersatz-Einheiten der Luftwaffe. Standort des Luftflottenkommandos 10 war Berlin. Seine Aufgabe war die Durchführung von Neuaufstellungen der Fliegertruppe, Flakartillerie und Luftnachrichten-Einheiten (soweit diese nicht durch die eingesetzten Truppen durchgeführt wurden) nach den Weisungen des OKL unter Rückgriff auf das in den unterstellten Ersatz- und Ausbildungseinheiten vorhandenen Personal. 

 

2. Kommandeure:

1. Juli 1944 General Hans-Georg von Seidel

27. Februar 1945 General Stefan Fröhlich

 

3. unterstellte Einheiten:

IX. (J) Fliegerkorps November 1944 - Januar 1945

9. Flieger-Division (J) Januar 1945 - Mai 1945

1. Flieger-Ausbildungs-Division

1. Flieger-Schul-Division

2. Flieger-Schul-Division

3. Flieger-Schul-Division

4. Flieger-Schul-Division

Flieger-Ziel-Division

Ergänzungs-Aufklärungsgeschwader 1

Ergänzungs-Jagdgeschwader 1

Ergänzungs-Jagdgeschwader 2

Ergänzungs-Kampfgeschwader 1

Flak-Ersatz-Division

Flak-Schul-Division

Luftnachrichten-Ausbildungs- und Ersatz-Division

Luftnachrichten-Schul-Division

Fallschirmjäger-Ausbildungs- und Ersatz-Division

Fallschirmjäger-Ausbildungs- und Ersatz-Brigade Hermann Göring

Kommandeur der Fallschirm-Jäger-Schulen