Marine-Artillerie-Abteilung Gascogne
Marine-Artillerie-Abteilung 286
Die Marine-Artillerie-Abteilung Gascogne wurde im Dezember 1940 aus der 4.
und 10. Kompanie der Marine-Artillerie-Abteilung 206 in Biarritz aufgestellt.
Hier fungierte die Abteilung als "Artillerie-Kommandeur Gascogne" beim
Kommandanten der Seeverteidigung der Gascogne und gliederte sich wie folgt:
Batterie Adour-Nord ( 4 x 16,47-cm (E))
Batterie Adour-Süd (4 x 7,5-cm Flak)
Batterie Socoa-Ost (3 x 7,5-cm)
Batterie Socoa-West (4 x 15-cm)
1942 gliederte sich die Abteilung dann wie folgt:
Stab mit Stabsbatterie in
Guethary
Batterie Adour-Nord ( 4 x 16,47-cm (E))
Batterie Adour-Süd (4 x 7,5-cm Flak)
Batterie Socoa-Ost (3 x 7,5-cm)
Batterie Socoa-West (4 x 15-cm)
1943 gliederte sich die Abteilung wie folgt:
Stab mit Stabsbatterie in
Guethary
Batterie Adour-Nord ( 4 x 16,47-cm (E))
Batterie Adour-Süd (4 x 7,5-cm Flak)
Batterie Socoa-Ost (3 x 7,5-cm)
Batterie Socoa-West (4 x 15-cm)
1941
wurde die Abteilung in Marine-Artillerie-Abteilung 286 umbenannt und dem Seekommandanten
Gascogne unterstellt. Anschließend wurde die Abteilung nach Bayonne verlegt.