Schiffstammdivision der Ostsee
2. Admiral der Ostsee
2. Admiral der Ostseestation
2. Admiral der Ostsee / Nordsee

 

1. Einsatz und Unterstellung:

1920 wurde als Ersatz für die aufgelöste I. Marine-Inspektion die Schiffstammdivision der Ostsee mit Sitz in Kiel aufgestellt. Diese übernahm die Aufgaben der I. Marine-Inspektion  und war für die Personalbewirtschaftung aller Deckoffiziere, Unteroffiziere und Mannschaften zuständig. Als Stamm-Marineteil gaben sie jedem Soldaten seine Stammrollen-Nummer und führte seine Personalpapiere von der Einstellung bis zur Entlassung. Sie Schiffstammdivision gliederte sich in einen Stab, Personalamt, eine I. Abteilung mit zwei Behörden-Kompanien und einer Durchgangskompanie sowie eine II. Abteilung mit drei Ausbildungs-Kompanien für Rekruten. Die Fahrzeugverbände der Marinestation wurden am 1. August 1931 den I. Abteilungen der Schiffstammdivision unterstellt. Am 1. Februar 1934 wurde der Kommandeur der Schiffstammdivision der Ostsee zum 2. Admiral der Ostsee ernannt. Er unterstand truppendienstlich dem Kommandierenden Admiral der Marinestation der Ostsee bzw. dem Oberbefehlshaber des Marineoberkommandos Ostsee, in Fragen der Personalwirtschaft in den letzten Kriegsjahren dem OKM unmittelbar. Die Dienststelle trug in den Jahren 1938 - 1942 vorübergehend die Bezeichnung 2. Admiral der Ostseestation. Zum Befehlsbereich trat Anfang 1940 die 2. Marineunteroffizierslehrabteilung, die bis zu diesem Zeitpunkt der Inspektion des Bildungswesens der Marine unterstellt war. Im April 1945 wurden die Dienststellen des 2. Admirals der Ostsee und des 2. Admirals der Nordsee zum 2. Admiral der Ostsee / Nordsee zusammen gelegt.
 

2. Kommandierende Admirale:

Januar 1939 Konteradmiral Mootz

September 1939 Vizeadmiral Wolf von Trotha

Dezember 1939 Vizeadmiral Kurt Slevogt

April 1943 Konteradmiral Siegfried Sorge

Januar 1945 Vizeadmiral Helmuth Brinkmann

 

Chef des Stabes:

Mai 1938 Kapitän zur See Siegfried Engel

April 1943 Kapitän zur See Zollenkopf

Oktober 1943 Kapitän zur See Maximilian Glaser

Januar 1945 Kapitän zur See Alexander Magnus (m.d.W.d.G.b.)

 

3. Gliederung:

Stand 1941:

Der 2. Admiral der der Ostseestation Stab des 2. Admirals der Ostsee mit Personalabteilung, Einstellungsabteilung und Versorgungsabteilung
1. Schiffsstammabteilung
3. Schiffsstammabteilung
5. Schiffsstammabteilung
15. Schiffsstammabteilung
Schulboot "Taucher" mit Taucherfahrzeug
1. Schiffsstamm-Regiment
1. Ausbildungsabteilung für Kriegsschiffneubauten
1. Marine-Unteroffiziers-Lehr-Abteilung
Zerstörer- und Torpedoboots-Stamm-Abteilung Swinemünde

 

Stand 1942:

Der 2. Admiral der der Ostseestation Stab des 2. Admirals der Ostsee mit Personalabteilung, Einstellungsabteilung und Versorgungsabteilung
1. Schiffsstammabteilung
3. Schiffsstammabteilung
15. Schiffsstammabteilung
17. Schiffsstammabteilung
1. Schiffsstamm-Regiment
1. Marine-Unteroffiziers-Lehr-Abteilung
3. Ausbildungsabteilung für Kriegsschiffneubauten
19. Schiffsstammabteilung
31. Schiffsstammabteilung
Marinekompanie beim Feldsonderbataillon (Heer)
Zerstörer- und Torpedoboot-Stammabteilung Swinemünde

 

Stand 1943:

Der 2. Admiral der der Ostseestation Stab des 2. Admirals der Ostsee mit Personalabteilung, Einstellungsabteilung und Versorgungsabteilung
1. Schiffsstamm-Regiment
3. Schiffsstamm-Regiment
1. Schiffsstammabteilung
3. Schiffsstammabteilung
15. Schiffsstammabteilung
31. Schiffsstammabteilung
9. Ersatz-Marineartillerie-Abteilung
3. Marine-Ersatzabteilung
Zerstörer- und Torpedoboots-Stamm-Abteilung
Führerinnenschule für Marinehelferinnen
1. Marine-Unteroffiziers-Lehr-Abteilung
5. Marine-Ersatzabteilung
1. Marinehelferinnen-Ersatzabteilung