Stärkemeldung der 13. Panzer-Division am 1. März 1944

 

Unterstellungsverhältnis: XXXVII. Panzerkorps

 

I. Personelle Lage am Stichtag

a) Personal:

  Soll Fehl
Offiziere 372 67
Beamte 91  
Uffz. 2.871 437
Mannschaften 10.187 1.384
Hiwi 1.233 85
Summe 14.754 1.993

 

b) Verluste und sonstige Abgänge:

  tot verwundet vermißt krank sonst.
Offiziere 4 4 2 2 8
Uffz. und Mannsch. 39 97 5 70 5
Summe 43 101 7 72 13

 

c) in der Berichtzeit eingetroffener Ersatz:

  Ersatz Genesene
Offiziere 16  
Uffz. und Mannsch. 353  

 

d) über ein Jahr nicht beurlaubt:

insgesamt 76 Köpfe
davon 12 - 18 Monate 19 - 24 Monate über 24 Monate
  76    

 

II. Materielle Lage

  Gepanzerte Fahrzeuge
  Pz. V Pz. III Pz. IV Hummel Wespe Schtz.Pz. / Pz.Späh Pak Sf
Soll 96 14 98 9 16 245 45
einsatzbereit     1 3 7 27  
in kurzfr. Inst.   1 1 6 1 36  

 

  Kräder Pkw
  Ketten m. angetr. Beiw. sonst. gel. O
Soll 113   514 657 91
einsatzbereit   4 39 57 15
in kurzfr. Inst. 1 3 37 55 17

 

  Lkw Kettenfahrzeuge
  Maultiere gel. O Tonnage Zugkw. 1 - 5 t Zugkw. 6 - 18 t KOM
Soll 114 994 785 4.407 103 76  
einsatzbereit 8 76 209 335 29 1  
in kurzfr. Inst. 5 66 174 288 50 9  

 

 

Waffen

  s. Pak Art.Gesch. MG sonst. Waffen
Soll 70 42 1.028 19 x 2-cm Flak 28 Sf
einsatzbereit 8 17 232 20 sIG 33/1 Sf
in kurzfr. Inst.   6   16 x 12-cm Gr.W.

 

III. Kurzes Werteurteil des Kommandeurs

1.) Ausbildungsstand:
Ausbildung konnte infolge des andauernden Rückzuges nicht betrieben werden. Ersatz ist in der Berichtszeit nicht eingetroffen.

2.) Stimmung der Truppe:
Die Truppe hat selbst die härtesten Beanspruchungen des Rückzuges, des Schlamm- und Schneesturmperiode bewunderungswürdig ertragen. Ihr Kern ist absolut gesund. Die nicht zu verhindernde Einbuße an Gerät, Panzern, Geschützen, die die Truppe in härtesten Kämpfen vor dem Gegner erfolgreich verteidigt hat, hat niederdrückend gewirkt. Jede, auch die kleinste Zuführung von neuem Material hebt sofort sichtbar die Stimmung.
Niederdrückend hat ferner gewirkt, dass nach häufigen Waffenerfolgen im Angriff und Abwehr das gewonnene bezw. gehaltene Gelände wieder aufgegeben werden mußte und damit die gebrachten Opfer umsonst erschienen. Feder, auch der kleinste Erfolg im Angriff hebt die Stimmung mehr als alle anderen Maßnahmen.

3.) Besondere Schwierigkeiten:
Das Panzerregiment und die Panzerjäger-Abteilung sind wegen des Ausfalls und damit verbundenen Verlustes ihrer Panzer und Panzerjäger nicht mehr verwendbar. Die Möglichkeit, einen Panzerangriff wirksam zu bekämpfen, ist auch wegen der geringen Zahl der gezogenen Pak kaum vorhanden. Die Zgkw.-Lage ist schlecht. Ein großer Teil der Geschütze wird durch Lkw behelfsmäßig beweglich gemacht. Die fehlende Beweglichkeit der Nachrichtenmittel (Kfz 17 für Funk) beeinträchtigt die Führungsmöglichkeit stark. Bekleidungszustand, insbesondere der Wäsche und der Fußbekleidung sehr schlecht.

4.) Grad der Beweglichkeit: 30%

5.) Kampfwert und Verwendungsmöglichkeit: III - IV

Wegen des starken Mangels an Pak zur Abwehr bedingt geeignet, sonst zum Angriff bedingt geeignet.