Stärkemeldung der 13. Panzer-Division am 1. August 1944
Unterstellungsverhältnis: XXX. Armeekorps
I. Personelle Lage am Stichtag
a) Personal:
Soll | Fehl | |
Offiziere | 322 | 5 |
Beamte | 161 | 1 |
Uffz. | 2.968 | 87 |
Mannschaften | 10.688 | 255 |
Hiwi | 1.104 | |
Summe | 15.243 | 348 |
b) Verluste und sonstige Abgänge:
tot | verwundet | vermißt | krank | sonst. | |
Offiziere | 1 | 10 | 8 | ||
Uffz. und Mannsch. | 10 | 48 | 1 | 213 | 4 |
Summe | 11 | 48 | 1 | 223 | 12 |
c) in der Berichtzeit eingetroffener Ersatz:
Ersatz | Genesene | |
Offiziere | 12 | 1 |
Uffz. und Mannsch. | 186 | 131 |
d) über ein Jahr nicht beurlaubt:
insgesamt | 1.319 Köpfe | ||
davon | 12 - 18 Monate | 19 - 24 Monate | über 24 Monate |
1.276 | 43 |
II. Materielle Lage
Gepanzerte Fahrzeuge | |||||||
Pz. V | Pz. III | Pz. IV | Hummel | Wespe | Schtz.Pz. / Pz.Späh | Pak Sf | |
Soll | 79 | 10 | 81 | 8 | 16 | 264 | 31 |
einsatzbereit | 5 | 36 | 7 | 16 | 75 | 17 | |
in kurzfr. Inst. | 1 | 5 |
Kräder | Pkw | ||||
Ketten | m. angetr. Beiw. | sonst. | gel. | O | |
Soll | 294 | 207 | 608 | 69 | |
einsatzbereit | 1 | 10 | 211 | 197 | 53 |
in kurzfr. Inst. | 4 | 37 | 50 | 7 |
Lkw | Kettenfahrzeuge | ||||||
Maultiere | gel. | O | Tonnage | Zugkw. 1 - 5 t | Zugkw. 6 - 18 t | KOM | |
Soll | 94 | 968 | 669 | 3.930 | 125 | 64 | |
einsatzbereit | 56 | 141 | 556 | 959 | 105 | 30 | |
in kurzfr. Inst. | 3 | 33 | 74 | 141 | 9 | 5 |
Waffen |
||||
s. Pak | Art.Gesch. | MG | sonst. Waffen | |
Soll | 71 | 43 | 1.104 | 50 Zielfernrohrgew. |
einsatzbereit | 41 | 41 | 690 (davon 306 MG 42) | 75 Leuchtpistolen |
in kurzfr. Inst. | 5 | 2 | 59 Panzerschreck |
zusätzlich 32 x 2-cm Flak 38
III. Kurzes Werteurteil des Kommandeurs
Der Ausbildungsstand in der Kleinausbildung ist als gut zu bezeichnen. Die
Offiziers-Ausbildung bedarf noch der Förderung. Die Ruhezeit wird intensiv zur
weiteren Vervollkommnung genutzt.
Die Stimmung der Truppe ist weiterhin gut und zuversichtlich. Die Antwort auf
das verbrecherische Attentat gegenden Führer war ein einmütiges Bekenntnis zum
Führer und Obersten Befehlshaber, das in erhöhter Einsatzbereitschaft seinen
sichtbaren Ausdruck finden wird.
Eine vermehrte Zuführung von Panzern IV wäre sehr erwünscht, zumal sich 17
Besatzungen beim Panzer-Regiment und in der Heimat weitere 17 Besatzungen
befinden. Auf das völlige Fehlen von Ersatz-Seitenvorgelegen für Panzer - trotz
wiederholter Anforderungen - muß erneut hingewiesen werden, da dieser Mangel
bereits beim ersten Einsatz zu starken Panzerausfällen führen muß.
Zur Beweglichmachung der 2. / Heeres-Flak-Artillerie-Abteilung 271 fehlen noch
die Zugmittel.
Die Division ist nach wie vor unzureichend mit SPW und Kfz aller Art
ausgerüstet.
Grad der Beweglichkeit: mot-Teile 70%, besp. Teile 100%
Kampfwert: II
Deutsche Waffen:
8.690 Karabiner
3.341 Pistolen
1.004 MPi
214 Gewehre 41
69 Gewehre 43
104 Zielfernrohrgewehre
185 Gewehr-Granat-Geräte