Panzergrenadier-Bataillon 2106 (gepanzert)
Feldpostnummern ab dem 16. August 1944: Die Einheiten wurden als Teile vom Panzergrenadier-Bataillon 2106 in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 26. August 1944 wurde der Eintrag auf 5 Kompanien geändert.
Einheit | Feldpostnummer |
Bataillonsstab | 34439 A |
Versorgungs-Kompanie | 34439 B |
1. Kompanie | 34439 C |
2. Kompanie | 34439 D |
3. Kompanie | 34439 E |
4. Kompanie | ab Aug/44 34439 D |
5. Kompanie | ab Aug/44 34439 E |
Das Panzer-Grenadier-Bataillon 2106 (gepanzert) wurde am 28. Juli 1944 auf dem Truppenübungsplatz bei Mielau, im Wehrkreis I, aufgestellt. Das Bataillon wurde zu 5 Kompanien aus den Resten der in Mittelrussland vernichteten Panzer-Grenadier-Division Feldherrnhalle aufgestellt. Das Bataillon wurde nach der Aufstellung der Panzer-Brigade 106 unterstellt. Das Bataillon wurde unter dieser ab September 1944 in Luxemburg und im Elsaß eingesetzt. Anfang 1945 wurde das Bataillon in der Eifel eingesetzt. Im Frühjahr 1945 wurde das Bataillon am Niederrhein eingesetzt. Im Ruhrkessel ist das Bataillon dann im April 1945 untergegangen.
Für die Ersatzgestellung des Bataillons war die Ersatz-Brigade Feldherrnhalle zuständig.
Kommandeure:
Hauptmann der Reserve Ewald Bartel 9. September 1944 - 26. Dezember 1944