Panzergrenadier-Regiment 192
Feldpostnummern ab 1943: Die Einheiten wurden als Teile des Panzergrenadier-Regiment 192 in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 9. Dezember 1943 wurde eine 10. (Reihenwerfer) Kompanie eingetragen.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 57986 |
| Stab I. Bataillon | 56623 A |
| 1. Kompanie | 56623 B |
| 2. Kompanie | 56623 C |
| 3. Kompanie | 56623 D |
| 4. Kompanie | 56623 E |
| Stab I. Bataillon | 58899 A |
| 5. Kompanie | 58899 B |
| 6. Kompanie | 58899 C |
| 7. Kompanie | 58899 D |
| 8. Kompanie | 58899 E |
| 9. (I.G.) Kompanie | 59619 |
| 10. Reihenwerfer-Kompanie | ab Dez/43 44465 |
Das Panzer-Grenadier-Regiment 192 wurde am 15. Juli 1943 in Frankreich aufgestellt. Das Regiment wurde bei der 7. Armee aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde das Regiment der neuen 21. Panzer-Division unterstellt. Am 6. Juni 1944 befand sich der Gefechtsstand des Regiments in Thury-Harcourt, der vom I. Bataillon in Verson, der vom II. Bataillon in Le Mesnil. Im Juli 1944 wurde das Regiment durch Personal der 16. Feld-Division (L) aufgefrischt. Im Oktober 1944 wurde das Regiment durch das Panzer-Grenadier-Regiment 2112 der Panzer-Brigade 112 aufgefrischt.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war das Panzergrenadier-Ersatz-Bataillon 64 zuständig.
Regimentskommandeure:
Oberst Josef Rauch (1944)
Stellenbesetzung Anfang Juni 1944:
| Einheit | Kommandeur / Chef | Standort |
| Regimentsstab | Oberst Josef Rauch | Thury-Harcourt |
| Stab I. Bataillon | Hauptmann Werner Rätzer | Verson |
| 1. Kompanie | Oberleutnant Braun | |
| 2. Kompanie | Hauptmann Gilbert | |
| 3. Kompanie | Hauptmann Dönitz | |
| 4. Kompanie | Hauptmann Rusche | |
| Stab II. Bataillon | Hauptmann Zippe | Le Mesnil |
| 5. Kompanie | Hauptmann Kerber | Chateau de la Londe |
| 6. Kompanie | Oberleutnant Kuhbier | Buron |
| 7. Kompanie | Oberleutnant Walter | Périers-sur-le-Dan |
| 8. Kompanie | Oberleutnant Braatz | Cairon |
| 9. Kompanie | Oberleutnant Skubowius | |
| 10. Kompanie | Hauptmann Dr. Lehmann |