Bau-Ersatz-Bataillon 13
Bau-Ausbildungs-Bataillon 13
Bau-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 13
Baupionier-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 13

 

Feldpostnummern vom Bau-Pionier-Ausbildungs-Bataillon ab 1. August 1944:

Einheit Feldpostnummer
Stab 35090 A
1. Kompanie 35090 B
2. Kompanie 35090 C
3. Kompanie 35090 D
4. Kompanie 35090 E

Das Bataillon wurde am 26. August 1939 in Deggendorf, im Wehrkreis XIII, aufgestellt. Das Bataillon untersteht zunächst der Division 193. Am 1. Oktober 1942 wurde das Bataillon geteilt in Bau-Ersatz-Bataillon 13 und Bau-Ausbildungs-Bataillon 13. Ab diesem 1. Oktober 1942 wurde das Bataillon auch der Division 173 unterstellt. Die beiden Bataillone wurden dann am 8. April 1943 in Grafenwöhr, ebenfalls Wehrkreis XIII, wieder zusammengelegt zum Bau-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 13. Am 15. Juli 1943 wurde das Bataillon der Division 413 unterstellt. Danach wurde das Bataillon am 19. August 1943 zum Baupionier-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 13 umbenannt. Im Juli 1944 wird es erneut geteilt, das Ersatz-Bataillon blieb im Wehrkreis XIII, und stellte erneut ein Ausbildungs-Bataillon auf. Dieses wurde dann 1945 mobil mit Feldpostnummern.

Das Bataillon stellte unter anderem für folgende Einheiten den Ersatz:

Bau-Bataillone (Baupionier-Bataillone): 110; 111; 407; 418; 432; 734; 739; 786;

Bau-Bataillone (K) (Baupionier-Bataillone (K)): 110;

Straßen-Bau-Bataillone: 521; 571; 576; 619; II./619; 622; II./622;

Stellungsbau-Pionier-Bataillone: 734; 739; 786;

Stellungsbau-Rahmen-Bataillone: 1025; 1026; 1055; 1056;

Einweisungs-Abteilungen: 1025; 1026; 1055; 1056; 1108; 1109; 1110; 1111;

Technische Abteilungen: XI;

Technisches Bataillon 20;

Kommandeure: