Technisches Ersatzkommando
Technisches Ersatz-Bataillon
Technisches Ausbildungs-Bataillon
Technisches Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon
Technisches Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 1
Technisches Reserve-Bataillon 1
Feldpostnummern vom Reserve-Bataillon: ab dem 15. Januar 1945
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 12621 A |
1. Kompanie | 12621 B |
2. Kompanie | 12621 C |
3. Kompanie | 12621 D |
Das Technische Ersatzkommando wurde am 1. Juli 1940 in Pirna, Wehrkreis IV, aufgestellt. Ab der Aufstellung unterstand das Bataillon der Division 154. Das Kommando wurde zu 3 Kompanien aufgestellt, dies waren die Kompanien E (Elektrizität), GW (Gas, Wasser) und B (Bergbau). Am 9. Januar 1941 wurde das Kommando zum Technischen Ersatz-Bataillon umgegliedert. Am 28. September 1942 wurde das Bataillon in ein Technisches Ersatz-Bataillon und ein Technisches Ausbildungs-Bataillon geteilt. Ab dem 1. Oktober 1942 unterstanden beide Bataillone der Division 404. Am 10. April 1943 wurden beide Bataillon zum Technisches Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon wieder vereinigt. Am 1. April 1944 wurde das Bataillon zum Technisches Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 1 umbenannt. Im Januar 1945 stellte das Bataillon in Pirna das Technische Reserve-Bataillon 1 mit Stab und 3 Kompanien auf, welches im Raum Bochum eingesetzt wurde.
Kommandeure: