45. Volksgrenadier-Division

1. Einsatz und Unterstellung:
Die 45. Volksgrenadier-Division ist 21. Oktober 1944 durch die Umbenennung der 45. Grenadier-Division entstanden. Kurz vorher war die Division in den Warka-Brückenkopf verlegt worden. Die Division wurde im Januar 1945 im Weichselbogen zerschlagen, die Wiederaufstellung in Schlesien wurde nicht abgeschlossen. Die Reste der Kampfgruppe geriet bei Königgrätz in russische Gefangenschaft.
1944
| Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Oktober | VIII | 9. Armee | Mitte | Warka, Radom (Lagekarte) |
| Dezember | VIII | 9. Armee | A | Warka, Radom (Lagekarte) |
1945
| Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
| Januar | VIII | 9. Armee | A | Warka, Radom (Lagekarte) |
| Februar | VIII | 17. Armee | Mitte | Schlesien (Lagekarte) (Lagekarte) |
| April | XXXX | 17. Armee | Mitte | Schlesien (Lagekarte) |
| Mai (Kgr.) | XVII | 17. Armee | Mitte | Protektorat |
2. Divisionskommandeure:
21. Oktober 1944 Generalmajor Richard Daniel
3. Gliederung:
45. Volksgrenadier-Division 1944:
Grenadier-Regiment 130
Grenadier-Regiment 133
Grenadier-Regiment 135
Artillerie-Regiment 98
Feldersatz-Bataillon 98
Pionier-Bataillon 81
Divisions-Einheiten 45
45. Volksgrenadier-Division 1945
Grenadier-Regiment 130
Grenadier-Regiment 135
Artillerie-Regiment 98
Füsilier-Bataillon 45
4. Literatur und Quellen:
Mein Weg mit der 45. Infanterie-Division -
Dr. Rudolf Gschöpf, Oberöstereichischer Landesverlag, Linz 1955
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen SS im
Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Band 5: Die Landstreitkräfte. Nr. 31–70. 2.
Auflage, Osnabrück 1977
Werner Haupt: Die deutschen Infanterie-Divisionen, 3 Bände, Podzun-Verlag
Schematische Kriegsgliederungen 1939 - 1945 BA/MA RH 2/348 bis RH 2/355; RH
2/356K und R 2/769
Kriegstagebücher und sonstige Unterlagen BA/MA RH 26-45/
Kriegsgliederungen der 9. Armee RH 20-9/