schwere Panzerabteilung 508
Aufgestellt am 11. Mai 1943 in Frankreich aus der alten I./ Panzer-Regiment 29.
Erneute Umgliederung zur I./ Panzer-Regiment 29 und Ausrüstung mit Panthern.
Erneute Aufstellung am 25. August 1943 in Frankreich aus den Überlebenden des Panzer-Regiments 8 und der Panzer-Abteilung 190.
Zwischen dem 10. Dezember und dem 24. Januar 1944 Ausrüstung mit 45 Tigern.
Verlegung nach Italien zwischen dem 4. und 12. Februar 1944. Dort Einsatz gegen den Brückenkopf bei Anzio.
Am 11. März wurde die Tigergruppe Schwebbach mit 8 Tigern abgegeben.
Zwischen dem 20. und 25. April 1944 wurden 11 Tiger übernommen, 7 gingen verloren. Der Ist-Bestand betrug 49 Tiger.
Während des Rückzuges von der Goten-Linie im Mai/Juni 1944 gehen insgesamt 22 Tiger verloren. Im gleichen Zeitpunkt werden 13 neue Tiger übernommen.
Am 18. Juni 1944 werden nochmals 14 Tiger übernommen, der Ist-Bestand betrug 37.
Am 1. Oktober sind noch 15 Tiger einsatzbereit.
Abgabe des Personals der 3./ am 30. November 1944 zur Panzer-Ersatz-Abteilung 300 in Eisenach.
Am 4. Februar werden die verbleibenden 15 Tiger an die s.Pz.Abt.504 abgegeben. Das Personal wird zur Neuausrüstung mit Tiger II nach Deutschland verlegt. Es kommt aber nicht mehr zu einer Überstellung der neuen Panzer. Statt dessen werden Teile der Abteilung im infanteristischen Einsatz "verheizt".