Standort Berlin

Julius-Leber-Kaserne (Wedding)
Alexanderkaserne Ruhleben
Fliegerhorst Berlin-Staaken
Fliegerhorst Berlin-Tempelhof
Fliegerhorst Berlin-Gatow
Industrieplatz Berlin-Johannisthal

Industrieplatz Berlin-Schönefeld

 

 

Stadtgliederung:

Bezirk Mitte mit: Mitte, Moabit, Hansaviertel, Tiergarten, Wedding, Gesundbrunnen

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mit Friedrichshain, Kreuzberg

Bezirk Pankow mit Prenzlauer Berg, Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Pankow, Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal, Wilhelmsruh

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf mit Charlottenburg, Wilmersdorf, Schmargendorf, Grunewald, Westend, Charlottenburg-Nord, Halensee

Bezirk Spandau mit Spandau, Haselhorst, Siemensstadt, Staaken, Gatow, Kladow, Hakenfelde, Falkenhagener Feld, Wilhelmstadt

Bezirk Steglitz-Zehlendorf mit Steglitz, Lichterfelde, Lankwitz, Zehlendorf, Dahlem, Nikolassee, Wannsee

Bezirk Tempelhof-Schöneberg mit Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde, Lichtenrade

Bezirk Neukölln mit Neukölln, Britz, Buckow, Rudow, Gropiusstadt

Bezirk Treptow-Köpenick mit Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannisthal, Niederschöneweide, Altglienicke, Adlershof, Bohnsdorf, Oberschöneweide, Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Grünau, Müggelheim, Schmöckwitz, Hirschgarten

Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf, Hellersdorf

Bezirk Lichtenberg mit Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg, Falkenberg, Hohenschönhausen, Malchow, Wartenberg, Neu-Hohenschönhausen, Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Rummelsburg

Bezirk Reinickendorf mit  Reinickendorf,  Tegel, Konradshöhe, Heiligensee, Frohnau, Hermsdorf, Waidmannslust, Lübars, Wittenau,  Märkisches Viertel

 

 

Die Geschichte Berlins als Garnisonsstadt und Stadt während des Zweiten Weltkrieges ist äußerst umfangreich. Auf dieser Seite wird versucht, einen kleinen Einblick in die Geschichte der Stadt zu geben.

Die Stadt Berlin wurde mit der Bildung des stehenden Heeres in Preußen in der Mitte des 17. Jahrhunderts Garnisonstadt. Die ersten Truppen in der Stadt waren einige Kompanien Garde-Infanterie. 1701 standen dann immerhin schon 2.920 Mann Infanterie und 320 Mann Kavallerie, 100 Pioniere, 60 Kadetten und 5 Kompanien Artillerie in der Stadt. Für die damalige Zeit waren dies erhebliche Truppenkontingente. Im Laufe des 18. Jahrhunderts vergrößerte sich die Garnison ständig weiter, so dass sie 1739 bereits 3 Infanterie- und 2 Kavallerie-Regimenter, sowie Pioniere und Artillerie, zusammen 8 - 9.000 Mann, aufwies. Unter Friedrich dem Großen wuchs die Anzahl der in der Stadt stationierten Regimenter weiter und erreichte einen Stand von 7 Infanterie-, 3 Garnison- und 3 Kavallerie-Regimenter, wozu die Einheiten der Artillerie, Pioniere, Kadetten und Invaliden hinzukamen. 1777 lebten in Berlin 27.334 Soldaten, davon 9.279 Beurlaubte, mit 11.301 Frauen und 14.334 Kindern, zusammen 52.969 Militärpersonen. Damit war das Militär eine wichtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Größe und aus dem Alltagsleben der Berliner nicht mehr wegzudenken. Während der Kriege war die ständige Garnison erheblich verringert. Neben einigen Bataillonen Garnisontruppen waren nur Rekruten, Rekonvaleszenten und verwundete bzw. kranke Soldaten in der Stadt, selten mehr als 3 - 4.000 Mann. Die starke Garnison in Berlin führte im Laufe des 18. Jahrhunderts zum Entstehen zahlreicher Militärbauten. 1706 wurde das 1695 begonnene Zeughaus fertig gestellt, 1703 wurde die Garnisonkirche eingeweiht und 1748 das Invalidenhaus eröffnet. Die alten Befestigungsanlagen Berlins wurden 1734 abgerissen, da sie die Entwicklung der Stadt hemmten. Die Stadt wurde nun durch eine einfache Zollmauer begrenzt. Bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts waren die Soldaten ausschließlich in Bürgerquartieren untergebracht, mit Ausnahme eines Teils der Mannschaft des Regiments Gendarmes, für den über den 1735-38 erbauten Ställen am Gendarmenmarkt Unterkünfte vorhanden war. Aber die ständigen Einquartierungen waren für die Berliner Bevölkerung auch ein ständiges Ärgernis, da es sich um Zwangseinweisungen handelte. Daher wurden Mitte des 18. Jahrhunderts die ersten Kasernenanlagen in der Stadt errichtet. Aber sie waren noch viel zu klein und ungenügend für die große Anzahl an Soldaten. Noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Soldaten in Bürgerquartieren untergebracht.  1871 wurde Berlin Hauptstadt des Deutschen Reiches.

Zu Beginn des Krieges bezog eine Batterie 8,8-cm Flak-Geschütze auf dem Siedlungsgelände in Düppel im Bezirk Zehlendorf Stellung. Ab 1940 lag auf dem Sportplatz an der Steffenstraße in Hohenschönhausen eine Batterie Flak. Weitere Batterien wurden vor allem im Raum Spandau stationiert. Zudem lag der Stab und die I. / Jagdgeschwader 2 in Döberitz. In Werneuchen, nördlich von Berlin, lag die Jagdfliegerschule 1, die ebenfalls zur Heimatluftverteidigung eingesetzt wurde.
Nach den ersten britischen Luftangriffen 1940 verlegte das Oberkommando der Luftwaffe weitere Kräfte in den Raum Berlin. Der Luftschutz bestand nun aus zwei Nachtjagdstaffeln, 29 schwere und 14 mittlere und leichte Batterien sowie 11 Scheinwerferbatterien. Nach dem Westfeldzug lag für mehrere Monate eine Batterie Eisenbahnflak mit vier Geschützen auf der S-Bahnstrecke der Wannseebahn. Am 8. Oktober 1940 war der Luftschutz auf vier Nachtjagdstaffeln, 45 schwere, 24 mittlere bzw. leichte Flakbatterien und 18 Schweinwerferbatterien angewachsen. Die Luftverteidigungseinheiten unterstanden dem Luftverteidigungskommando 1, der späteren 1. Flakdivision. Der Stab des Luftverteidigungskommandos lag im Hindenburgblock in der Lankwitzer Gallwitzallee.
In der Nacht zum 15. November 1940 gelang der Flak der Abschuß von sieben britischen Bombern aus einem Verband von 30 Maschinen. Um den immer zahlreicheren feindlichen Einflüge Herr zu werden, machte man im Herbst 1940 den Versuch der Bildung einer Groß-Batterie mit je 12 x 8,8-cm Flakgeschützen. Aber erst im Sommer 1943 wurden die Groß-Batterien zur Regel. Sie bestanden in der Regel aus acht 8,8-cm Flak, mehreren 2-cm Flak und einem Flakscheinwerfer. Später wurden die 8,8-cm Geschütze durch schwerere Kaliber ersetzt. Außerdem wurden die Batterien durch das Funkmeß-System verstärkt.
Bis 1942 wurden die Flakeinheiten im Deutschen Reich und auch im Raum Berlin stark verstärkt. Geführt wurden die Luftabwehrverbände immer noch von der 1. Flak-Division, die ihren Gefechtsstand nun im großen Zoobunker hatte. Aufgeteilt waren die Flakzonen in eine Flakgruppe Nord und eine Flakgruppe Süd. Der Stab der Gruppe Süd (Flak-Regiment 12 und 22) war ab 1944 in Lankwitz untergebracht, während der Stab der Gruppe Nord (Flak-Regiment 53) in der Hermann-Göring-Kaserne in Schulzendorf lag. Für die Eisenbahnflak lag der Stab des Flak-Regiments 72 in Charlottenburg und für die Scheinwerfer der Stab des Flak-Regiments 82. Die Mehrzahl der Flakstellungen lag im Norden der Stadt. Um Velten lag eine Anzahl schwerer Batterien. Bei Marwitz wurde zum Schutz des dortigen Stahl- und Walzwerkes Henningsdorf die 2. und 4. Batterie der Flak-Abteilung 422 eingesetzt. Der Verschiebebahnhof Wustermark war ebenfalls mit mehreren Batterien schwerer Flak bestückt, ebenso das Industriegebiet von Spandau und Tegel. Im Spandauer Johannisstift lag der Stab der Flak-Abteilung 422. Im Süden der Stadt gab es größere Stellungen in Düppel im Bezirk Zehlendorf und in Heinersdorf bei Teltow. Im weiteren Umfeld der Stadt war die 2. / Reserve-Flak-Abteilung 902 in Drewitz und die 5. / schwere Flak-Abteilung 211 um Stahnsdorf. Bei Nikolassee lag die 4. / schwere Flak-Abteilung 126. In Finkenkrug lag die 4. / Flak-Abteilung 422.
Gegen Kriegsende wurde der Flakschutz dann immer weiter ausgedünnt, die Flak-Einheiten wurden als Panzerabwehr vor allem an die Ostfront verlegt. Am 16. April 1945 begann die russische Offensive zur Eroberung der Stadt. Bei den Seelower Höhen konnte die Rote Armee in schweren und blutigen Gefechten die Oder überqueren. Zu diesem Zeitpunkt lebten noch 2,8 Millionen Einwohner in der total zerstörten Stadt. Am 18. April konnte die 1. Weißrussische Front der Roten Armee die Seelower Höhen besetzen. Im Süden dagegen war die 1. Ukrainische Front bereits bis zur Lausitzer Neiße durchgebrochen. Der Weg nach Berlin stand damit offen. Am 21. April setzte massives russisches Artilleriefeuer ein. Die Rote Armee überschritt an diesem Tag bei Malchow die Stadtgrenze von Berlin und erreichte am 22. April Kaulsdorf und Köpenick. Zu diesem Zeitpunkt war in der gesamten Stadt bereits die Gas- und Wasserversorgung ausgefallen. Am 23. April kam es zu Kämpfen an der südlichen Stadtgrenze sowie in Lichtenberg und Niederschönhausen. An diesem Tag ernannte Hitler den General der Artillerie Helmuth Weidling zum Kampfkommandanten von Berlin. Für die Verteidigung des Regierungsviertels war SS-Brigadeführer Wilhelm Mohnke zuständig. Am 24. April stießen die ersten russischen Einheiten über Buckow, Rudow und Lichtenrade in Richtung Stadtzentrum vor. Die südliche Teile von Zehlendorf wurden eingenommen. Es kam zu schweren Häuserkämpfen, bei denen die Russen starke Verluste an Panzern hatten. In diesen letzten Kriegstagen kam es zu ungeheuren Zerstörungen an Bauwerken und an der Infrastruktur. So wurde unter nicht geklärten Umständen der Nord-Süd-Tunnel der Berliner S-Bahn am Landwehrkanal gesprengt, was zu einer weitreichenden Flutung auch der Berliner U-Bahn führte. Am 25. April trafen bei  Ketzin die Vorkommandos der 1. Belorussischen Front und der 1. Ukrainischen Front aufeinander. Berlin war ab diesem Zeitpunkt eingeschlossen. In Reinickendorf, Wedding, Prenzlauer Berg, Tempelhof und Friedrichshain wurde an diesem Tag immer noch erbittert gekämpft.
Von Süden her sollte die Stadt von der 12. Armee unter General Wenck entsetzt werden. Die Armee konnte bis Potsdam vordringen. Den Befehl zum Durchbruch nach Berlin konnte und wollte General Wenck jedoch nicht ausführen. Dem General gelang allerdings der Durchbruch zur im Kessel von Halbe eingeschlossenen deutschen 9. Armee.
Am 26. April eroberten die Sowjets den Kreuzberg. Die Front in der Stadt lief durch Moabit, im Süden entlang der Linie Rathaus Schöneberg - Hallesches Tor - Belle-Alliance-Platz. Am 27. April kapitulierte Spandau. Die Front verlief entlang des Landwehrkanals. Gekämpft wurde vor allem im Tiergarten, in Charlottenburg, Wilmersdorf und an der Museumsinsel. Am 28. April überquerten die Sowjets den Landwehrkanal, einen Tag später standen sie im Regierungsviertel. Eines der letzten heftigen Gefechte entwickelte sich um den deutschen Reichstag, der von Wilhelm Mohnke mit SS-Männern bis zum 30. April gehalten wurde. Um 14.25 Uhr konnten zwei Rotarmisten erstmals die sowjetische Flagge aus einem Fenster des deutschen Reichstags hissten. Um 21 Uhr desselben Tages wehte die rote Fahne auf der Kuppel des Gebäudes, in dem sich wenige Stunden vorher Adolf Hitler das Leben genommen hatte. Bis zum 2. Mai wurde in Berlin noch gekämpft. In den Morgenstunden dieses Tages kapitulierte General Helmuth Weidling. Bis 15 Uhr waren schließlich alle Kampfhandlungen eingestellt und die meisten der überlebenden ca. 130.000 deutschen Soldaten marschierten in die Gefangenschaft. Am 7. Mai unterzeichnete Generaloberst Alfred Jodl im Namen des deutschen Oberkommandos die Gesamtkapitulation aller Streitkräfte im Alliierten Hauptquartier in Reims. Um den Beitrag der Roten Armee an der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zu würdigen, wurde am 9. Mai im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst die Kapitulationsurkunde für alle Wehrmachtsteile nochmals unterzeichnet. Hochrangige deutsche Militärs (Wilhelm Keitel, Hans-Georg von Friedeburg und Hans-Jürgen Stumpff) ratifizierten in Anwesenheit von Marschall Schukow die Urkunde.



Fronttruppenteile

3. Division, Stab

3. Schützen-Brigade

E./Infanterie-Regiment 9

E./Infanterie-Regiment 68

I. Ergänzungs-/Infanterie-Regiment 150

II. Ergänzungs-/Infanterie-Regiment 150

Ergänzungs-Bataillon 15 (Tegel)

3. Panzer-Division

3. Panzer-Brigade

4. Panzer-Brigade, Stab

Aufklärungs-Brigade

Aufklärungs-Abteilung 3

Nachrichten-Abteilung 39

Nachrichten-Abteilung 62

Wachregiment

Wachgruppe

Standort-Bataillon z.b.V. I

Standort-Bataillon z.b.V. II

Infanterie-Division Berlin

Infanterie-Division Groß-Berlin

Infanterie-Regiment Groß-Berlin

Kampfgruppe Berlin

Panzer-Kompanie Berlin

Pionier-Bataillon Berlin

Pionier-Baustab Groß-Berlin

Bau-Bataillon Groß-Berlin

Landesschützen-Bau-Pionier-Bataillon 18

Sanitäts-Abteilung (Rgts.Stab) Berlin

Landesschützen-Bataillon 311

Landesschützen-Bataillon 316

Landesschützen-Bataillon 320

Landesschützen-Bataillon 330

Landesschützen-Bataillon 344

Landesschützen-Bataillon 345

Wach-Regiment "Hermann Göring"

Wach-Bataillon "Groß-Deutschland"

Wach-Bataillon Berlin

Transport-Begleit-Regiment

Bahnhofswach-Abteilung Berlin

Zugwach-Abteilung 505

Streckenschutzzug Berlin

Luftwaffen- Bau-Bataillon z.b.V. Berlin

Luftgau-Sanitäts-Abteilung 3

Luftwaffen- Wach-Bataillon Berlin

5. Flakbrigade (Etr)

Flak-Scheinw.Gruppe der 1. Flak-Division

Flak-Regiment 22, auch Flakgruppe Berlin-Süd.

Flak-Regiment 53, auch Flakgruppe Berlin-Nord

Eisenbahn-Flak-Regiment 72

Scheinwerfer-Regiment 82, auch Flakscheinwerfergruppe Berlin

Flak-Regiment 126, auch Flakgruppe Berlin-West.

Flak-Regiment 140 (Stab)

Flak-Regiment 172, auch Flakgruppe Berlin-Ost

I./Flak-Regiment 12

II./Flak-Regiment 12

Flakscheinwerfer-Abteilung 128(o)

Flakscheinwerfer-Abteilung 239(o)

schwere Flak-Abteilung 326(o)

Reserve-Flak-Abteilung 326

Flakscheinwerfer-Abteilung 339(o)

Flakscheinwerfer-Abteilung 370(o)

Reserve-Flak-Abteilung 605

schwere Flak-Abteilung 605(o)

leichte Flak-Abteilung 855

I./Flak-Abteilung 501

2./Flak-Abteilung 501

1./Flak-Abteilung 730(E)

Luftnachrichten-Regiment 1

II./Luftnachrichten-Regiment 214

Stab/Luftnachrichten-Regiment 221

Luftnachrichten-Abteilung 121

Luftnachrichten-Abteilung Berlin

Luftverteidiguns-(Lv)Nachrichten-Abteilung 1

SS-Führungs-Nachrichten-Abteilung Berlin

SS-Kraftfahr-Park Reichskanzlei Berlin

SS-Wach-Bataillon 1

SS-Wach-Kommando Berlin-Kl.Machnow

SS-Wach-Kompanie Berlin-Lankwitz

SS-Wach-Kompanie Berlin-Stahnsdorf

SS-Totenkopf-Wach-Bataillon Berlin

SS-Totenkopf-Wach-Bataillon Berlin-Falkensee

SS-Totenkopf-Wach-Bataillon Berlin-Siemensstadt

SS-z.b.V. Kommando 17 Berlin-Charlottenburg

SS-z.b.V. Kommando 32 Berlin-Britz

 

Ersatztruppenteile

Heeres-Feuerwerkerschule

Sanitäts-Staffel

Wehrmachtsakademie

Kriegsakademie

Militär-Ärztliche Akademie

Akademie f. d. höheren Intendantendienst

Pionier-Schule I (Berlin-Karlshorst)

Pionier-Werkstatt

Heeres-Gasschußschule (später Celle)

Heeres-Feuerwerkerschule (Berlin-Lichterfeld)

Heeres-Waffenmeisterschule (Berlin-Treptow)

Mtl. Lehrschmiede

Kraftfahr-Lehrst. (St.F.4)

Heeres-Lehrschmiede I

Heeres-Lehrschmiede II

Heeresfachschule (V.W.)

Heeresfachschule (V.W.) (Stahnsdorf)

Heeresfachschule (V)

Heeresfachschule (V) (Stahnsdorf)

Heereshandwerkerschule

Heeresfachschule f. Technik

Höhere Lehranstalt f. Vermessungswesen

Division z.b.V. 403

Grenadier-Ersatz-Regiment 218

Grenadier-Ersatz-Regiment 397

Grenadier-Ersatz-Regiment 523

Grenadier-Ersatz-Bataillon 67

Grenadier-Ersatz-Bataillon 203

Grenadier-Ersatz-Bataillon 397

Grenadier-Ersatz-Bataillon 309

Grenadier-Bataillon Berlin SO 36

Infanterie-Panzer-Jäger-Ersatz-Kompanie 218

Infanterie-Nachrichten-Ersatz-Kompanie 218

Infanterie-Pionier-Ersatz-Kompanie 218

Nachrichten-Ersatz-Abteilung 23

Nachrichten-Helf.Ersatz-Abteilung 65

Prop.Ersatz- u. Ausbildungs-Abteilung

Prop.Zug z.b.V. Berlin

Dolmetscher-Lehr.Abteilung

Verwaltungs-Truppen Ersatz-Abteilung 1

Studentische Abteilung (med.) Berlin

Pionier-Ersatz-Bataillon 23

Versehrten-Kompanie Berlin

Eisenbahn-Küchenwagen-Ersatz-Kompanie

Verwaltungungs-Truppen-Ersatz-Abteilung 1

Wirtschaftliche Ersatz-Abteilung 1

Wirtschaftliche Ersatz-Abteilung 4

Artillerie-Schule I

schwere Flak-Ausbildungs-Abteilung 61

Reserve-Flak-Abteilung 123

Reserve-Turmflak-Abteilung 123

Reserve-Flakscheinwerfer-Abteilung 128

SS-Kraft-Ersatz- u. Ausbildungs-Regiment 1

SS-Artillerie-Ersatz-Abteilung

 

Kommandobehörden

Kommandantur Berlin

Wehrmacht-Kommandantur

Kommandantur (St.)

Reichswehr-Ministerium

Reichskriegs-Ministerium

Oberkommando der Wehrmacht

Oberkommando des Heeres

Oberkommando der Luftwaffe

Oberkommando der Kriegsmarine

Stabs-Abteilung O.K.W.

Heeresgruppen-Kommando 1

Generalkommando III. Armeekorps

Generalkommando XVI (motorisiert) Armeekorps

Luftwaffen-Gruppenkommando 1

Luftflotte 1

Luftflotte Reich

Feldzeugkommando III

Heeresbekleidungsamt

Heeresnebenzeugamt

Heeresverwaltungsamt

Heereszeugamt

Höherer Kavallerie-Offizier 1

Kommando der Panzer-Truppen

Kommandeur der Panzer-Abwehr-Truppen III

Höherer Panzer-Abwehr-Offizier 1

Artillerie-Führer III

Höhere Artillerie-Offizier der Panzer-Truppen

Höherer Offizier der Artillerie-Beobachtungs-Truppen

Höherer Offizier der Beobachtungs-Truppen

Inspektion d. Ostbefestigungen

Inspektion d. Westbefestigungen

Kommandeur der Pionier-Truppen III

Kommandeur der Nachrichten-Truppen XIII

Höherer Nachrichten-Offizier 1

Nachrichten-Kommandantur

Heergerät-Inspektion 1 u. 2

Infanteriegerät-Inspektion (A) 1 u. 2

Infanteriegerät-Inspektion (B)

Artilleriegerät-Inspektion

Artilleriegerät-Inspektion 1 u. 2

Minenwerfergerät-Inspektion

Pioniergerät-Inspektion

Pioniergerät-Inspizient 2

Nachrichtengerät-Inspektion 1 u. 2

Nachrichtengerät-Inspektion 3

Transport-Kommandantur

Kraftfahrgerät-Inspektion 1-3

Gasschußgerät-Inspektion

Heeres-Abnahmeinspezient 1

Heeres-Abnahmeinspezient Ost

Heeres-Bezirksabnahmestelle

Heeres-Feldzeuginspektion 1-3

Heeres-Feldzeugmeisterei

Wehrersatz-Inspektion (WK III. Zuständig für die Wehrbezirke Berlin I - X)

Wehrbezirks-Kommando I (WK III, Wehrersatzbezirk Berlin. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Berlin-Reinickendorf und Berlin-Wedding.)

Wehrbezirks-Kommando II (WK III, Wehrersatzbezirk Berlin. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Berlin-Pankow und Berlin Prenzlauer Berg.)

Wehrbezirks-Kommando III (WK III, Wehrersatzbezirk Berlin. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Berlin-Weißensee und Berlin-Lichtenberg.)

Wehrbezirks-Kommando IV (WK III, Wehrersatzbezirk Berlin. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Berlin-Horst-Wessel und Berlin-Treptow.)

Wehrbezirks-Kommando V (WK III, Wehrersatzbezirk Berlin. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Berlin-Köpenick und Berlin-Neuköln.)

Wehrbezirks-Kommando VI (WK III, Wehrersatzbezirk Berlin. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Berlin-Mitte und Berlin-Tiergarten.)

Wehrbezirks-Kommando VII (WK III, Wehrersatzbezirk Berlin. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Berlin-Kreuzberg und Berlin-Tempelhof.)

Wehrbezirks-Kommando VIII (WK III, Wehrersatzbezirk Berlin. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Berlin-Schöneberg und Berlin-Steglitz.)

Wehrbezirks-Kommando IX (WK III, Wehrersatzbezirk Berlin. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Berlin-Wilmersdorf und Berlin-Zehlendorf.)

Wehrbezirks-Kommando X (WK III, Wehrersatzbezirk Berlin. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Berlin-Charlottenburg und Berlin-Spandau.)

Wehrbezirks-Kommando Ausland in Berlin

Wehrmeldeamt Reinickendorf (WK III, Wehrbezirk Berlin I. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Reinickendorf.)

Wehrmeldeamt Wedding (WK III, Wehrbezirk Berlin I. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Wedding.)

Wehrmeldeamt Pankow (WK III, Wehrbezirk Berlin II. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Pankow.)

Wehrmeldeamt Prenzlauer Berg (WK III, Wehrbezirk Berlin II. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Prenzlauer Berg.)

Wehrmeldeamt Weißensee (WK III, Wehrbezirk Berlin III. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Weißensee.)

Wehrmeldeamt Lichtenberg (WK III, Wehrbezirk Berlin III. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Lichtenberg.)

Wehrmeldeamt Horst-Wessel-Stadt (WK III, Wehrbezirk Berlin IV. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Horst-Wessel-Stadt.)

Wehrmeldeamt Treptow (WK III, Wehrbezirk Berlin IV. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Treptow.)

Wehrmeldeamt Köpenick (WK III, Wehrbezirk Berlin V. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Köpenick.)

Wehrmeldeamt Neukölln (WK III, Wehrbezirk Berlin V. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Neukölln.)

Wehrmeldeamt Berlin-Mitte (WK III, Wehrbezirk Berlin VI. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Mitte.)

Wehrmeldeamt Tiergarten (WK III, Wehrbezirk Berlin VI. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Tiergarten.)

Wehrmeldeamt Kreuzberg (WK III, Wehrbezirk Berlin VII. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Kreuzberg.)

Wehrmeldeamt Tempelhof (WK III, Wehrbezirk Berlin VII. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Tempelhof.)

Wehrmeldeamt Schöneberg (WK III, Wehrbezirk Berlin VIII. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Schöneberg.)

Wehrmeldeamt Steglitz (WK III, Wehrbezirk Berlin VIII. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Steglitz)

Wehrmeldeamt Wilmersdorf (WK III, Wehrbezirk Berlin IX. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Wilmersdorf.)

Wehrmeldeamt Zehlendorf (WK III, Wehrbezirk Berlin IX. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Zehlendorf.)

Wehrmeldeamt Charlottenburg (WK III, Wehrbezirk Berlin X. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Charlottenburg.)

Wehrmeldeamt Spandau (WK III, Wehrbezirk Berlin X. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-Spandau.)

Wehrmeldeamt Ausland in Berlin (WK III, Wehrbezirk Berlin. Zuständig für den Polizei-Bezirk Berlin-

Wehrbezirks-Kommando Bernau b.Berlin (Sitz Berlin)

Reichsfürsorge- und Versorgungsgericht der Wehrmacht

Wehrmachtsfürsorge und Versorgungsamt Berlin-Rheinstraße

Wehrmachtsfürsorge- und Versorgungsamt Berlin-Nord

Wehrmachtsfürsorge- und Versorgungsamt Berlin-Süd

Wehrmachtsfürsorge- und Versorgungsoffizier Nord A

Wehrmachtsfürsorge- und Versorgungsoffizier Nord B

Wehrmachtsfürsorge- und Versorgungsoffizier Süd A

Wehrmachtsfürsorge- und Versorgungsoffizier Süd B

Wehrmachtsfürsorge- und Versorgungsoffizier Süd C

Wehrmachtsfürsorge- und Versorgungsoffizier Berlin-Rheinstraße

Wehrwirtschafts-Inspektion III

Bezirks-Wehrwirtschaftsoffizier I, Berlin I

Bezirks-Wehrwirtschaftsoffizier I, Berlin II

Wehrwirtschaftsstelle Bz. Berlin I

Wehrwirtschaftsstelle Bz. Berlin II

Wehrwirtschaftsstelle Bz. Berlin III

Wehrwirtschaftsstelle Bz. Berlin IV

Kommando d. Militär-Unterpersonals (Ob.d.H.)

Hauptstelle der Wehrmacht für Psychologie und Rassenkunde

Psych. Laboratorium des R.K.M.

Psych. Prüfstelle III (West)

Psych. Prüfstelle III (Ost)

Psych. Prüfstelle XIV

Heeres-Veterinär-Untersuchungsamt

Veterinär-Mittel-Abteilung

Hauptveterinärpark

Wehrkreis-Veterinär-Park

Remontierungskommission 2

Remontierungskommission 3

Hilfsremontierungskommission A

Hilfsremontierungskommission B

Ausrüstungsnachweisungenverwaltung

Heeres-Zeugamt

Heeres-Zeugamt (Nachrichten-) Tempelhof

Heeres-Zeugamt (Nachrichten-) Schöneberg

Heeres-Nebenzeugamt (Tempelhof)

Heeres-Nebenzeugamt Berlin-Moabit m.H.R.Ma.

Reichskriegsgericht

Oberst-Kriegsgerichtsrat d.Dienstaufsichtsbezirks I

Gericht des III.Armeekorps

Gericht des Kdos. d. Panzer-Truppen

Gericht der 3. Panzer-Division

Gericht der Kommandantur Berlin

Ev.Feldpropstei

Kath.Feldpropstei

Ev.Mtl.Geistl.

Kath.Mtl.Geistl.

Ev.Feldbischof d.Wehrmacht

Kath.Feldbischof d.Wehrmacht

Kath.W.K. Pfarrer III

Ev. Standortpfarramt

Ev. Standortpfarramt I u. II

Ev. Standortpfarrer I u. II

Kath. Standortpfarramt Berlin

Kath. Standortpfarramt Wünsdorf

Kath. Standortpfarrer I u. II

Kath. Standortpfarrer Berlin-Stahnsdorf

Heeres-Forstaufsichtsamt

Heeres-Forstaufsichtsamt 1

Heeres-Bekleidungsamt

Beschaffungsamt f. Heer u. Marine Bekl.u. Ausrüstung

Heerestechnisches Büro

Heeres-Zeichn.Verwaltung

Wehrkreis-Verwaltungungs-Amt III

Verwaltung f. Zentralaufgaben des Heeres

Heeres-Standort-Verwaltung

Heeres-Standort-Verwaltung I u. II

Heeres-Standort-Verwaltung III

Heeres-Standort-Verwaltung Stahnsdorf

Heeres-Standort-Verwaltung mit Zweigstelle Verpflegungs- und mit Zweigstelle Unterkunft Reichswehr-Ministerium

Heeres-Verpflegungs-Amt

Heeres-Verpflegungs-Hauptamt

Heeres-Bauverw.Amt I u. II

Heeres-Bauamt

Heeres-Bauamt I

Heeres-Bauamt II

Heeres-Bauamt III (Spandau)

Abwehrstelle im Wehrkreis III

Landwehr-Kommandeur

Ausbildungs-Leiter Berlin 1

Ausbildungs-Leiter 2

Ausbildungs-Leiter 3

Standort-Kommandantur

Wehrmacht- Kommandantur

Kommandant von Groß-Berlin

Kommandant Verteidigungsbereich Berlin

Festungskommandant Berlin

Kampf-Kommandant Berlin

O.K. (I) 779

O.K. (I) 799

O.K. (I) 828

General z.b.V. IV

Luftflotten-Kommando Reich

Höherer Pionier-Offizier 1

Feld-Nachrichten-Kommandantur 2

Eisenbahn-Pionier-Stab z.b.V.

Höherer Landungs-Pionierführer

Festungs-Nachschubstab 1

Feldzeuggruppe 1

Rüstungsinspektion III

Kommandeur d. Kriegsgefangenen Nr. III

Kommandeur d. Streifendienstes

Abwehrstelle im Wehrkreis III

1. Flieger-Division

7. Flieger-Division (Fallschirmjäger)

Jagdfliegerführer

Höh.Kommandeur d. Waff.techn. Schulen

Höherer Kommandeur der Fliegertechnischen Schulen

Luftgaukommando III

Luftverteidigungskommando Berlin

Inspekteur der Flakartillerie im RLM

Höherer Kommandeur der Flakartillerie- im Luftkreis II

SS-Standortkommandantur

SS-Führungshauptamt

Kommandoamt der Waffen-SS

Verwaltungsamt SS

Allgemeines Amt

Hauptfürsorge- und Versorgungsamt SS mit Fürsorge- und Versorgungsämtern

SS-Zentralzeugamt

SS-Sanitätsamt

Amt für Führerausbildung

Waffen-Inspektion

 

Einrichtungen

Hauptsanitätspark Berlin

Heeresverpflegungsanlage

Munitionssammelstelle

Übungslager (Biesenthal b.Berlin)

Übungslager (Berlin-Tegel)

Standortlazarett Tempelhof

Lazarett Tempelhof

Standortlazarett Zehlendorf

Hindenburg-Lazarett

Standortlazarett

Festungs-Funkstelle

Heeresfunkstelle

Hauptsanitäts-Lager Berlin

Hauptsanitäts-Park Berlin

Wehrkreis-Sanitäts-Park III

Wehrkreis-Pferdelazarett

Deutsche Heeresbücherei

Heeresfilmstelle

Sonderlager Abteilung Fremde Heere Ost (Vorbereitung russischer, prominenter Kriegsgefangener für Propagandaeinsätze)

Reichsbahnbunker (Albrechtstraße 24 - 26)

Hochbunker am Anhalter Bahnhof

Flakbunker Friedrichshain

Flakbunker Humboldthain

U-Bahnbunker

Luftschutzbunker Gesundbrunnen

Zoobunker (Zoologischer Garten)

Gasometerbunker (Fichtestraße 4 - 12)

Luftschutzbunker Gesundbrunnen (U-Bahnhof Gesundbrunnen)

SS-Hospital am Botanischen Garten

SS-Führerheim Berlin

SS-Durchgangslager Berlin-Nikolassee

SS-Untersuchungsgefängnis Berlin-Schöneberg

SS-Hauptwirtschaftslager II, Berlin-Südende; Volksdeutsche Mittelstelle;

Außenkommando KL Sachsenhausen - Aradowerke

Außenkommando KL Sachsenhausen - Berlin-Reinickendorf "Schönblick"; Argus-Motorenwerke - Flugzeugteile.

Außenkommando KL Sachsenhausen - Borsigwerke Berlin-Tegel: Bombensuchen.

Außenkommando KL Sachsenhausen - Berlin-Köpenick: Kabelwerk Oberspree der AEG.

Außenkommando KL Sachsenhausen - Kastanienallee

Kommandoamt der Waffen-SS

Außenkommando KL Sachsenhausen - Berlin-Lichtenrade Luftschutzbauten

Außenkommando KL Sachsenhausen - Berlin-Lichterfelde: verschiedene Außenarbeitsstellen in ganz Berlin, insbes. Bunkerbauten für RFSS und nachgeordnete Dienststellen; Heim für Wollyniendeutsche; Evakuierung von Museen u. a.;

Außenkommando KL Sachsenhausen - Berlin-Hakenfelde Luftfahrtgerätewerk.

Außenkommando KL Sachsenhausen - Berlin-Marienfelde Luftschutzbauten.

Außenkommando KL Sachsenhausen - Berlin-Niederschönweide Fa. Varta/Pertrix: Elektr. Batterien für Flugzeuge.

Außenkommando KL Sachsenhausen - Berlin-Neukölln Registrierkassen Krupp-National.

Außenkommando KL Sachsenhausen - Berlin-Siemensstadt, Unterbringung in Berlin-Haselhorst-Nord Gartenfeld;

Außenkommando KL Sachsenhausen - Berlin-Spandau Munitionsfabrik

Außenkommando KL Sachsenhausen - Berlin-Wilmersdorf

Außenkommando KL Sachsenhausen - Berlin-Zehlendorf Zehlendorfer Spinnstoffwerke

Gefängnis der Gestapo

 

Rüstungsbetriebe (Auswahl):

Rüstungsbetrieb Ernst Franke

Deutsche Waffen- und Munitionsfabrik

Firma Alkett

Firma Opel-Waggonfabrik

Siemens-Werke

Firma Rheinmetall-Borsig

IG Farben AG

Pintsch KG

Rütgerswerke AG

Schering AG

AEG

Akkumulatoren-Fabrik AG

Blaupunkt-Werke AG

Hydrawerke AG

Osram GmbH KG

Telefunken-Gesellschaft

Auto-Union

Büsing-N.A.G.

Daimler-Benz-AG

Demag-Fahrzeugwerke

Ford-Werke AG

Maybach-Motorenbau GmbH

Didier-Werke AG

Rinne-Motoren GmbH

Argus-Motoren GmbH

BMW Flugzeugmotorenwerke

Flettner GmbH

Focke Wulf Flugzeugbau GmbH

Heinkel-Werke GmbH

Henschel Flugzeugwerke GmbH

Norddeutsche Dornierwerke GmbH

Siemens GmbH

Degussa

Demag-Motorenwerke AG

Klöckner-Humboldt-Deutz AG

Knorr-Bremse AG

Mauser-Werke AG