Standort Wittstock
Fliegerhorst Wittstock
Die Stadt Wittstock liegt im Nordwesten Brandenburgs an der Dosse. Ende der 30er Jahre wurde direkt an der Dosse ein Fliegerhorst speziell zur Fallschirmjäger-Ausbildung gebaut. Auf ihm fand hauptsächlich Betrieb mit Lastenseglern und deren Zugmaschinen statt. 1945 wurde der Platz dann von Einsatzverbänden belegt. Nach dem Krieg wurde der Platz von der Roten Armee übernommen und bis 1994 genutzt. Heute steht das Gelände leer.
Fronttruppenteile
IV./Jagdgeschwader 301
III./Kampfgeschwader 53
Kampfgruppe z.b.V. Wittstock
Ersatztruppenteile
Fallschirm-Jäger-Ersatz- u. Ausbildungs-Regiment 2
Fallschirm-Jäger-Ersatz-Bataillon 3
Fallschirm-Jäger-Ergänzungs-Bataillon 4
Fallschirm-Schule I
Fallschirm-Schule 2
Fallschirm-Schule 3
Kommandobehörden / Dienststellen
Flugplatz-Kommando A 45/III
Einrichtungen
Literatur und Quellen:
Jürgen Zapf: Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945 - und was davon übrig blieb, VDM-Verlag, 1. Auflage 2010
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 16, Teil 1. Biblio-Verlag Osnabrück 1996
Reichsgesetzblatt 1941 Teil I, Seiten 397ff.