Standort Brieg

Fliegerhorst Brieg

 

Die Stadt Brieg in Schlesien heißt heute Brzeg und liegt im Südwesten Polens, etwa 50 km südöstlich von Breslau an der Oder. 5 km südwestlich von Brieg gab es bereits im Ersten Weltkrieg eine Fliegerstation, die nach Kriegsende nach den Bestimmungen des Versailler Vertrages demontiert werden musste. In den Jahren 1936 / 1937 errichtete man auf dem Gelände einen Fliegerhorst der Luftwaffe. Dieser Platz wurde fast bis Kriegsende hauptsächlich durch Ausbildungsverbände der Aufklärungsflieger genutzt. Nach Kriegsende wurde der Platz bis 1993 von der Roten Armee genutzt.

 

Fronttruppenteile

MG-Bataillon 15

Stab, 1., 3. u. Ausbildungs-Eskadron/Reiter-Regiment 8

Panzer-Abwehr-Abteilung 8

15.(Panzer-Abwehr-) Kompanie/Infanterie-Regiment 49

Kavallerie-Regiment 8, Stab

Stabs-, 1. -3., 5./Kavallerie-Regiment 8

I./Kavallerie-Regiment 8

6., 9., 10./Kavallerie-Regiment 8

Pionier-Bataillon 28

4.(E.)/Pionier-Bataillon 28

1., 2. Kompanie /Pionier-Bataillon 89

Kampfgruppe Brieg

Alarm-Einheiten 124/VIII Brieg

Pionier-Regiment Brieg

Landesschützen-Bataillon 518

Landesschützen-Bataillon X/VIII

Aufklärungsgruppe 31

4. / Aufklärungs-Gruppe (F) 121

3. / Aufklärungs-Gruppe (F) Nacht

Nahaufklärungsstaffel 2

4. / Nachtjagdgeschwader 7

I. / Sturzkampfgeschwader 77

Aufklärer-Fliegerschule 2 (H)

leichte Heimat-Flak-Batterie 50/VIII

 

Ersatztruppenteile

Sanitäts-Staffel

Heeresfachschule (V.W.)

Heeresfachschule (V.)

Infanterie-Ersatz-Bataillon 360

Heeres-Flak-Artillerie-Ersatz-Abteilung 273

Brückenbau-Ersatz-Bataillon 3

Pionier-Brücken-Ersatz- u. Ausbildungs-Bataillon 3

Pionier-Ersatz-Bataillon 8

3./Pionier-Ersatz-Bataillon 8

Pionier-Ersatz-Bataillon 54

Pionier-Ersatz-Bataillon 213

 

Kommandobehörden / Dienststellen

Wehrbezirks-Kommando (WK VIII, Wehrersatzbezirk Breslau. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Brieg, Ohlau und Ramslau.)

Wehrmeldeamt (WK VIII, Wehrbezirk Brieg. Zuständig für den Stadtkreis und den Landkreis Brieg.)

Wehrmachtfürsorgeoffizier

Heeres-Standort-Verwaltung

Heeres-Verpflegungs-Amt

Kommandant Brieg

Orts-Kommandantur Brieg

Flughafenbereich

Fliegerhorst-Kommandantur 5/VIII

Fliegerhorst-Kommandantur 45/III

 

Einrichtungen

Außenkommando KL Groß-Rosen - Flugplatz in Pampitz

 

Literatur und Quellen:

Jürgen Zapf: Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945 - und was davon übrig blieb, VDM-Verlag, 1. Auflage 2010

Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 16, Teil 3. Biblio-Verlag Osnabrück 1996

Mattiello Ginfranco: Fliegerhorstkommandanturen und Flugplätze der deutschen Luftwaffe 1935-1945, Biblio-Verlag Osnabrück