Standort Freiwaldau
Einsatzhafen Freiwaldau
Die Stadt Freiwaldau heißt heute Gozdnica und liegt im Westen Polens, etwa 8 km östlich der Lausitzer Neiße. Nördlich von Freiwaldau wurde in den 30er Jahren in der Niederschlesischen Heide ein Einsatzhafen der Luftwaffe angelegt. Der Platz wurde hauptsächlich von Ausbildungsverbänden genutzt, erst 1945 kamen Einsatzverbände auf den Platz.
Fronttruppenteile
8. Infanterie-Division
Artillerie-Kommandeur 8
I./Jagdgeschwader 6
Stab Schlachtgeschwader 2
II./Schlachtgeschwader 2
10.(Panzer-)/Schlachtgeschwader 2
II./Schlachtgeschwader 6
1.(Panzer-)/Schlachtgeschwader 9
II. und III. / Kampfgeschwader z.b.V. 2
3. / Aufklärungsgruppe 12
Ersatztruppenteile
Ersatz-Bataillon/I.R. 38
Sanitäts-Staffel
Heeres-Unteroffizier-Schule für Infanterie
Kommandobehörden / Dienststellen
Wehrmeldeamt (WK VIII, Wehrbezirk Mährisch Schönberg. Zuständig für den Landkreis Freiwaldau.)
Flugplatz-Kommando 9/IV
Fliegerhorst-Kommandantur E 25/IV
Fliegerhorst-Kommandantur E 19/IV
Einrichtungen
Literatur und Quellen:
Jürgen Zapf: Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945 - und was davon übrig blieb, VDM-Verlag, 1. Auflage 2010
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 16, Teil 3. Biblio-Verlag Osnabrück 1996
Mattiello Ginfranco: Fliegerhorstkommandanturen und Flugplätze der deutschen Luftwaffe 1935-1945, Biblio-Verlag Osnabrück