Standort Hirschberg
Feldflugplatz Hirschberg
Die Stadt Hirschberg heißt heute Jelenia Góra und liegt im Westen Polens, rund 90 km südwestlich von Breslau.
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges hatte Hirschberg etwas mehr als 35.000 Einwohner. Etwa 1,5 km ostsüdöstlich des Bahnhofes von Hirschberg entstand 1927 ein Verkehrsflugplatz, der ab Kriegsbeginn von der Luftwaffe als Feldflugplatz genutzt wurde.
Fronttruppenteile
Stab, 7.u. 8. Kompanie Infanterie-Regiment 7
II./Infanterie-Regiment 7
Stab und 13. Kompanie Infanterie-Regiment 83
II./Infanterie-Regiment 83
III./Infanterie-Regiment 83
III./Infanterie-Regiment 30(Jäger-)
14./Infanterie-Regiment 83
III./Artillerie-Regiment 28
Landesschützen-Bataillon 565
I./Luftnachrichten-Regiment 229
Feldwerft-Verband der Luftwaffe 70
Ersatztruppenteile
Sanitäts-Staffel
Ausbildungs-Leiter
Heeresfachschule (V.W.)
Heeresfachschule (V.)
Heeresfachschule (Forst)
Infanterie-Ersatz-Regiment 518
Infanterie-Ersatz-Bataillon 83
Jäger-Ersatz-Bataillon 83
Panzer-Aufklärungs-Abteilung Hirschberg
Panzer-Aufklärungs-u. Ausbildungs-Abteilung 28
Panzer-Aufklärungs-Ersatz-u. Ausbildungs-Abteilung 55
Kradschützen-Ersatz-Bataillon 55
Artillerie-Ersatz-Abteilung 221
Kommandobehörden
Wehrbezirks-Kommando (WK VIII, Wehrersatzbezirk Liegnitz. Zuständig für die
Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Hirschberg und Landshut.)
Wehrmeldeamt (WK VIII, Wehrbezirk Hirschberg. Zuständig für den Stadtkreis und
den Landkreis Hirschberg.)
Wehrmachtfürsorgeoffizier
Heeres-Standort-Verwaltung
Heeres-Verpflegungs-Amt
Heeres-Neubauamt
Kampf-Kommandant Hirschberg
Flughafen-Bereichs-Kommando 6/VIII
Einrichtungen
Standortlazarett
Außenkommando KL Groß-Rosen
Literatur und Quellen:
Jürgen Zapf: Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945 - und was davon übrig blieb, VDM-Verlag, 1. Auflage 2010
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 16, Teil 3. Biblio-Verlag Osnabrück 1996
Mattiello Ginfranco: Fliegerhorstkommandanturen und Flugplätze der deutschen Luftwaffe 1935-1945, Biblio-Verlag Osnabrück