Standort Liegnitz

Fliegerhorst Liegnitz

 

Die Stadt Liegnitz heißt heute Legnica und liegt im Westen Polens, etwa 60 km westlich von Breslau. Im Jahre 1912 entstand am Südrand der Stadt ein Luftschiffhafen, 1913 wurde eine Luftschiffhalle errichtet. Während des Ersten Weltkrieges entstand auf dem Gelände zusätzliche eine Fliegerstation. Nach dem Ersten Weltkrieg mussten sämtliche anlagen demontiert werden. In den Jahren 1933 und 1934 wurde das Gelände der Fliegerstation erheblich erweitert und zu einem Fliegerhorst ausgebaut. Bereits ab August 1934 wurde der Platz durch die Fliegergruppe Liegnitz genutzt. In den folgenden Jahren wurde der Platz durch diverse Einsatz- und Ausbildungseinheiten belegt. Teile des Platzes wurden von der Luftfahrtindustrie genutzt. Auf dem Platz wurde u.a. das einzige Exemplar der Junkers Ju 388 L-1 gefertigt. Am 9. Februar 1945 wurde Liegnitz von der Roten Armee besetzt. Diese nutzte den Fliegerhorst bis 1993.

 

Fronttruppenteile

18. Infanterie-Division

Ausbildungs-/Infanterie-Regiment 8

Infanterie-Regiment 51, Stab, 13., 14. Kompanie

II. / Infanterie-Regiment 51

III. / Infanterie-Regiment 51

Ausbildungs- / Infanterie-Regiment 54

14./Infanterie-Regiment 83

Maschinengewehr-Bataillon 48

Panzer-Abwehr-Abteilung 18

4.(E.)/Panzer-Abwehr-18

Artillerie-Kommandeur 18

Artillerie-Regiment 18, Stab

II./Artillerie-Regiment 18

III./Artillerie-Regiment 18

Nachrichten-Abteilung 18

4.(E.)/Nachrichten-Abteilung 18

3.(H.)/Nachrichten-Abteilung 18

Sanitäts-Abteilung 18

Standort-Kompanie Liegnitz

Panzer-Jäger-Abteilung Liegnitz

Panzer-Jagd-Kommando Liegnitz

schwere Flakstamm-Batterie

leichte Heimat-Flak-Batterie ?/IV

Ergänzungs-Stab / Jagdgeschwader 51

Ergänzungs-Stab / Jagdgeschwader 54

Stab / Jagdgruppe Ost

1. / Jagdgruppe Ost

3. / Jagdgruppe Ost

I. / Kampfgeschwader 2

II. / Kampfgeschwader 2

 

Ersatztruppenteile

Ergänzungs-Bataillon 50

Ergänzungs-Nachrichten-Kompanie 10

Sanitäts-Staffel

Ausbildungs-Leiter

1. u. 2. Heeresfachschule (V.W.)

Heeresfachschule (V.W.)

Heeresfachschule (V.)

Division Nr. 178

Division Nr.(motorisiert) 178

Panzer-Division Nr. 178

Infanterie-Ersatz-Regiment (motorisiert)2

Infanterie-Ersatz-Regiment 18

Infanterie-Ersatz-Regiment (motorisiert)18

Panzer-Grenadier-Regiment 85

Schützen-Ersatz-Regiment 85

Infanterie-Ersatz-Bataillon 25

Infanterie-Ersatz-Bataillon 51

Grenadier-Ersatz-Bataillon (motorisiert)51

Schützen-Ersatz-Bataillon 110

Panzer-Grenadier-Ersatz-Bataillon 110

Infanterie-Panzer-Jäger-Ersatz-Kompanie 267

Fla-Ersatz-u. Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) 48

Ersatz-Kompanie MG-Bataillon 48

Marsch-Bataillon Liegnitz

Urlauber-Kompanie Liegnitz

Artillerie-Ersatz-Regiment (motorisiert)116

leichte Artillerie-Abteilung 18

leichte Artillerie-Ersatz-Abteilung 162

Artillerie-Ersatz-Abteilung I/213

Nachrichten-Ersatz-Abteilung 8

Nachrichten-Ersatz-Abteilung 8(neu)

Nachrichten-Ausbildungs-Abteilung 8

Nachrichten-Ersatz-Abteilung 28

 

Kommandobehörden / Dienststellen

Wehrkreisarzt VIII mit Sanitäts-Abteilung

Wehrersatz-Inspektion (WK VIII. Zuständig für die Wehrbezirke Liegnitz, Glogau, Sagan, Görlitz, Bunzlau, Hirschberg und Trautenau.)

Wehrbezirks-Kommando (WK VIII, Wehrersatzbezirk Liegnitz. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Liegnitz und Jauer.)

Wehrmeldeamt (WK VIII, Wehrbezirk Liegnitz. Zuständig für den Stadtkreis Liegnitz und die Landkreise Liegnitz und Lüben.)

Wehrmeldeamt

Wehrmachtfürsorge- und Versorgungsamt

Wehrmachtfürsorgeoffizier

Wehrwirtschaftsstelle

Rüstungskommando

Gericht der 18. Division

Ev.Standortpfarramt

Ev.Standortpfarrer

Kath.Standortpfarramt

Heeres-Standort-Verwaltung

Heeres-Verpflegungs-Hauptamt

Heeres-Verpflegungs-Amt

Heeres-Bauamt

Kampf-Kommandant Liegnitz

Fluko

Flughafenbereich Liegnitz

Kommando Flughafenbereich 7/IV

Fliegerhorst-Kommandantur 42/III

Fliegerhorst-Kommandantur 8/VIII

 

Einrichtungen

Ersatz-Verpflegungs-Magazin

Standortlazarett

Standortfunkstelle

H.Nebenzeugamt m.H.R.Ma.


 

Literatur und Quellen:

Jürgen Zapf: Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945 - und was davon übrig blieb, VDM-Verlag, 1. Auflage 2010

Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 16, Teil 3. Biblio-Verlag Osnabrück 1996

Mattiello Ginfranco: Fliegerhorstkommandanturen und Flugplätze der deutschen Luftwaffe 1935-1945, Biblio-Verlag Osnabrück