Standort Rosenborn

Fliegerhorst Rosenborn

 

Der Ort Rosenborn hieß bis 1937 Mörschelwitz-Rosenthal und lag im Landkreis Breslau. Heute liegt der Ort in Polen, 25 km südwestlich von Breslau. Unmittelbar westlich des Dorfes entstand ende der 30er Jahre ein Fliegerhorst der Luftwaffe. Im Januar 1940 wurde hier die Flugzeugführerschule B 20 für mehrmotorige Flugzeuge neu aufgestellt. Der Platz wurde bis in die zweite Jahreshälfte des Jahres 1944 von Schuleinheiten genutzt. Nach Kriegsende wurde der Platz demontiert und das Gelände landwirtschaftlich genutzt.

 

Fronttruppenteile

Stab/Schlachtgeschwader 4

II./Schlachtgeschwader 4

III./Schlachtgeschwader 4

 

Ersatztruppenteile

Flugzeugführerschule C 13

Flugzeugführerschule C 20

Flugzeugführerschule B 20

Flugzeugführerschule A 6

Stab und 11. / Ergänzungs-Jagdgeschwader 1

 

Kommandobehörden / Dienststellen

Flugplatz-Kommando A 50/IV

 

Einrichtungen

 

 

Literatur und Quellen:

Jürgen Zapf: Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945 - und was davon übrig blieb, VDM-Verlag, 1. Auflage 2010

Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 16, Teil 3. Biblio-Verlag Osnabrück 1996

Mattiello Ginfranco: Fliegerhorstkommandanturen und Flugplätze der deutschen Luftwaffe 1935-1945, Biblio-Verlag Osnabrück