Standort Troppau

 

Die Stadt Troppau heißt heute Opava und liegt im Nordosten von Tschechien. Mit dem Münchner Abkommen kam die Stadt im November 1938 unter deutsche Verwaltung, und es wurde der Stadtkreis Troppau gebildet. Am 1. April 1939 wurde Troppau Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes im Reichsgau Sudetenland. Nachdem sowjetische Truppen 1945 die Stadt erobert hatten, wurde Troppau als Opava wieder in die Tschechoslowakei eingegliedert. Die deutschen Bewohner wurden aufgrund der Benes-Dekrete vertrieben.

 

Fronttruppenteile

Infanterie-Regiment 28

Infanterie-Regiment 28, Stab

I./Infanterie-Regiment 28

Artillerie-Regiment 8

III./Artillerie-Regiment 8

Jäger-Regiment 28

Landesschützen-Bataillon XIV/VIII

Landesschützen-Bataillon 559

II./Luftnachrichten-Regiment 229

10. u. 13. Kompanie /Luftgau-Nachrichten-Regiment 8

Polizei-Landesschützen-Kompanie Troppau

 

Ersatztruppenteile

Sanitäts-Staffel

158. Feldausbildungs-Division

Infanterie-Ersatz-Regiment 8

Reserve-Grenadier-Regiment 8

Infanterie-Ersatz-Regiment 528

Grenadier-Ersatz-Regiment 528

Infanterie-Ersatz-Bataillon 28

Grenadier-Ersatz-Bataillon 8

Jäger-Ersatz-Bataillon 6

Jäger-Ersatz-Bataillon 28

Artillerie-Ersatz-Regiment 8

Fahr-Ersatz-Abteilung 28

 

Kommandobehörden / Dienststellen

Wehrbezirks-Kommando (WK VIII, Wehrersatzbezirk Oppeln. Zuständig für die Wehrmeldebezirke (Wehrmeldeämter) Troppau, Magstadt und Neutitschein.)

Wehrmeldeamt ( WK VIII, Wehrbezirk Troppau. Zuständig für den Stadtkreis und den Landkreis Troppau.)

 

Einrichtungen