Standort Weidengut

Feldflugplatz Weidengut

 

Der Ort Weidengut heißt heute Wierzbie und lag 1939 im Landkreis Falkenberg. Der Ort hatte 1933 unter dem Namen Wiersbel 988 Einwohner, deren Zahl bis 1939 auf 1.008 anstieg. Am 28. Juli 1936 wurde der Ort in Weidengut umbenannt. Es gibt Hinweise darauf, dass der Ort auch als Weidenguth bezeichnet wurde. Der Ort liegt ca. 8 Kilometer südöstlich von Bielitz und ca. 12 Kilometer südsüdöstlich von Falkenberg. Zwischen Lamsdorf im Norden und Weidengut im Süden wurde kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges ein Feldflugplatz angelegt. Ab November 1939 diente der Platz der Luftkriegsschule Breslau als Arbeitsplatz. Später kamen andere Ausbildungseinheiten und gegen Kriegsende auch Einsatzverbände hinzu. Nach Kriegsende wurde das Gelände wieder landwirtschaftlich genutzt.

 

Fronttruppenteile

Ergänzungs-Jagdgeschwader 1 (III. Gruppe)

Schlachtgeschwader 9 (10. Staffel)

Jagdgeschwader 52 (Stab, I. und III. Gruppe)

 

Ersatztruppenteile

Teile Ergänzungs-Jagdgruppe Ost

 

Kommandobehörden / Dienststellen

 

Einrichtungen

 

Literatur und Quellen:

Jürgen Zapf: Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945 - und was davon übrig blieb, VDM-Verlag, 1. Auflage 2010

Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 16, Teil 3. Biblio-Verlag Osnabrück 1996

Mattiello Ginfranco: Fliegerhorstkommandanturen und Flugplätze der deutschen Luftwaffe 1935-1945, Biblio-Verlag Osnabrück