Standort Grodno

Flughafen Grodno

 

Die Stadt Grodno liegt in Weißrußland am Njemen und heißt heute Hrodna. Am 21. September 1939 wurde die Stadt, die damals noch in Polen lag, von der Roten Armee erobert. Im Juni 1941 fiel die Stadt dann im Zuge des deutschen Vormarsches nach Rußland in deutsche Hände. Dabei wurden etwa 50% der Stadt zerstört. 
Am 13. Juli begann der Angriff der Roten Armee auf die Stadt. Sie bildete einen Brückenkopf auf dem östlichen Ufer des Njemen. Verteidigt wurde die Stadt von der der Gruppe Graf von Gottenburg im Rahmen der 4. Armee mit den Polizei-Regimentern 2, 17, 22, 31 und 36 sowie der Artillerie-Abteilung 861. Südlich der Stadt lag die 14. Infanterie-Division, nördlich die 5. Panzer-Division. Als Reserve standen Teile der 3. SS-Panzer-Division "Totenkopf" zur Verfügung. Am 14. Juli gelang es der der Roten Armee, den Njemen nördlich der Stadt zu überschreiten. Durch den starken Feinddruck wurde die Stadt am 16. Juli 1944 von der Wehrmacht geräumt.

 

Fronttruppenteile

250. (span.) Infanterie-Division

Transport-Sicherungs-Bataillon 902

Landesschützen-Bataillon 208

Landesschützen-Bataillon 238

Landesschützen-Bataillon 252

Landesschützen-Transport-Begleit-Bataillon 570

Landesschützen-Bataillon 630

Landesschützen-Bataillon 902

 

Ersatztruppenteile

 

Kommandobehörden / Dienststellen

Wehrmachts-Kommandeur Grodno

Stadt-Kommandantur Grodno

O.K. (I) 850

Kommandeur für Urlaubsüberwachung 13

 

Einrichtungen

Stalag 324