Dahl, Walter
* 27. März 1916, Lug
+ 25. November 1985, Heidelberg |
![]() |
Walter Dahl diente anfangs als Infanterist beim Infanterie-Regiment 119 in Stuttgart. 1938 wechselte er zur Luftwaffe über. Nach seiner Jagdfliegerausbildung begann er als Rottenflieger beim Jagdgeschwader 3. 1941 wurde er Gruppenadjutant der II. Gruppe. Anschließend übernahm er die 4. Staffel als Staffelkommandeur. Ende 1942 wurde er Geschwaderadjutant von Major Lützow . Im Juli 1943 wurde er Kommandeur der III. Gruppe. Nach 64 Luftsiegen wurde ihm im März 1944 das Ritterkreuz verliehen. Seine hohen Abschußzahlen im Westen führten im Mai 1944 dazu, dass er Kommodore des Jagdgeschwaders z.b.V, des späteren Jagdgeschwaders 300 wurde. Im Januar 1945 wurde Oberst Walther Dahl zum Inspekteur der Tagjäger ernannt und am 1. Februar 1945 nach seinem 100. Luftsieg mit dem Eichenlaub ausgezeichnet. Bis Kriegsende hatte er 128 Luftsiege errungen, davon 36 viermotorige Bomber.
Ritterkreuz (März 1944) Eichenlaub ( 1. Februar 1945)
Literatur und Quellen:
Peter Stockert: Die Eichenlaubträger 1940 - 1945, 4 Bände, Bad Friedrichshall,
1996 / 1997
Peter Stockert: Die Eichenlaubträger 1940 - 1945, 9 Bände, 4. überarbeitete
Auflage, Bad Friedrichshall 2010 / 2011