Heinkel He 51
Die Heinkel He 51 gehörte zu den ersten Flugzeugen der neuen Luftwaffe nach 1933. Der Prototyp lief noch unter der Bezeichnung He 49 a und absolvierte seinen Erstflug im November 1932. Der zweite Prototyp hatte einen um 40 cm verlängerten Rumpf und lief unter der Bezeichnung He 49 b. Die Maschine machte im Februar 1933 seinen Erstflug und wurde anschließend mit Schwimmern ausgerüstet. Die dritte Versuchsmaschine mit der Bezeichnunh He 49 c entsprach bis auf das Fahrwerk der He 49 b.
A-0-Serie
Ab Mai 1933 gelieferte Serienausführung zu Erprobungszwecken
A-1-Serie
Serienmaschinen, insgesamt 75 gebaute Maschinen.
B-0-Serie
Strukturell verbesserte Ausführung ab Januar 1936, insgesamt 12 Maschinen
B-1-Serie
wie B-0
B-2-Serie
Umbau von B-1-Maschinen mit Schwimmern, insgesamt 30 Maschinen.
C-0-Serie
Umbau von A-1-Maschinen mit leichter Bombenbewaffnung.
C-1-Serie
Exportversion für Spanien
C-2-Serie
Aus der C-Version hervorgegangene Version mit besonderer FT-Ausrüstung.