Die deutschen Schnellboote
S 151 - S 710
Bei den Erfolgen sind alle Versenkungen von deutschen Schnellbooten vermerkt, sofern diese einwandfrei einem Boot zugeordnet werden konnten. Das Gleiche gilt für Minenunternehmungen, die nur dann aufgeführt sind, wenn die Teilnahhme eines Bootes genau bestimmt werden konnte. Trotzdem konnten die meisten Erfolge und Unternehmungen aufgelistet werden.
Name | Werft | Bau-Nummer | Indiensstellung | Werdegang | Schicksal |
S 151 | Gusto, Schiedam / Holland | 19.12.1941 | Das Boot verlegte vom 15. September bis zum 8. Oktober 1842 über Rotterdam
- Nymwegen - Mannheim - Straßburg - Port St. Louis in das Mittelmeer. Hier wurde im Hafen
von La Spezia fest gemacht. Bei einem Sicherungsunternehmen für das Motorschiff Vega wurde das Boot am 26. Juli 1944 schwer beschädigt. Fünf Mann fielen, fünf weitere wurden Verwundet. |
Das Boot wurde am 3. Mai 1945 von Pol nach Ancona ausgeliefert. | |
S 152 | Gusto, Schiedam / Holland | 31.03.1942 | Das Boot verlegte vom 15. September bis zum 8. Oktober 1842 über Rotterdam - Nymwegen - Mannheim - Straßburg - Port St. Louis in das Mittelmeer. Hier wurde im Hafen von La Spezia fest gemacht. | Das Boot wurde am 3. Mai 1945 von Pol nach Ancona ausgeliefert. | |
S 153 | Gusto, Schiedam / Holland | 19.04.1942 | Das Boot verlegte vom 15. September bis zum 8. Oktober 1842 über Rotterdam - Nymwegen - Mannheim - Straßburg - Port St. Louis in das Mittelmeer. Hier wurde im Hafen von La Spezia fest gemacht. | Das Boot wurde am 12. Juni 1944 bei der Insel Hvar durch den britischen Zerstörer Eggesford versenkt. | |
S 154 | Gusto, Schiedam / Holland | 10.06.1942 | Das Boot verlegte vom 15. September bis zum 8. Oktober 1842 über Rotterdam - Nymwegen - Mannheim - Straßburg - Port St. Louis in das Mittelmeer. Hier wurde im Hafen von La Spezia fest gemacht. | Das Boot wurde am 22. Januar 1945 in Pola durch bomben vernichtet. | |
S 155 | Gusto, Schiedam / Holland | 19.07.1942 | Das Boot verlegte vom 15. September bis zum 8. Oktober 1842 über Rotterdam
- Nymwegen - Mannheim - Straßburg - Port St. Louis in das Mittelmeer. Hier wurde im Hafen
von La Spezia fest gemacht. Das Boot wurde am 30. Januar 1943 bei einem Luftangriff auf Augusta schwer beschädigt. Zwei Mann fielen, zwei wurden schwer verwundet. |
Das Boot wurde am 3. Mai 1945 von Pol nach Ancona ausgeliefert. | |
S 156 | Gusto, Schiedam / Holland | 05.09.1942 | Das Boot verlegte vom 15. September bis zum 8. Oktober 1842 über Rotterdam - Nymwegen - Mannheim - Straßburg - Port St. Louis in das Mittelmeer. Hier wurde im Hafen von La Spezia fest gemacht. | Das Boot wurde am 3. Mai 1945 von Pol nach Ancona ausgeliefert. | |
S 157 | Gusto, Schiedam / Holland | 08.09.1942 | Das Boot verlegte vom 15. September bis zum 8. Oktober 1842 über Rotterdam - Nymwegen - Mannheim - Straßburg - Port St. Louis in das Mittelmeer. Hier wurde im Hafen von La Spezia fest gemacht. | Das Boot wurde am 1. Mai 1945 westlich von Triest durch jugoslawische Granatwerfer vernichtet. | |
S 158 | Gusto, Schiedam / Holland | 09.09.1942 | Das Boot verlegte vom 15. September bis zum 8. Oktober 1842 über Rotterdam
- Nymwegen - Mannheim - Straßburg - Port St. Louis in das Mittelmeer. Hier wurde im Hafen
von La Spezia fest gemacht. Am 9. Oktober 1944 kaperte das Boot in der Adria einen Segler und versenkte ihn. |
Das Boot wurde am 22. Oktober 1944 in Sebenico durch Bomben vernichtet. | |
S 159 | Gusto, Schiedam / Holland | M 106 | nicht beendet | ||
S 160 | Gusto, Schiedam / Holland | M 107 | nicht beendet | ||
S 161 | Gusto, Schiedam / Holland | M 108 | nicht beendet | ||
S 162 | Gusto, Schiedam / Holland | M 109 | nicht beendet | ||
S 163 | Gusto, Schiedam / Holland | M 110 | nicht beendet | ||
S 164 | Gusto, Schiedam / Holland | M 111 | nicht beendet | ||
S 165 | Gusto, Schiedam / Holland | M 112 | nicht beendet | ||
S 166 | Gusto, Schiedam / Holland | M 113 | nicht beendet | ||
S 167 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12921 | 16.12.1943 | Das Boot sank am 22. Februar 1945 in Hoofden nach einer Kollision. | |
S 168 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12922 | 23.12.1943 | Das Boot wurde 1945 britische Beute. | |
S 169 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12923 | 08.01.1944 | Das Boot wurde am 14. Juni 1944 in Le Havre durch einen britischen Luftangriff vernichtet. | |
S 170 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12924 | 11.02.1944 | ||
S 171 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12941 | 22.01.1944 | Das Boot versenkte am 12. Juni 1944 das britische MGB 17 mit 72 brt. | Das Boot wurde am 14. Juni 1944 in Le Havre durch einen britischen Luftangriff vernichtet. |
S 172 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12942 | 18.02.1944 | Das Boot wurde am 14. Juni 1944 in Le Havre durch einen britischen Luftangriff vernichtet. | |
S 173 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12943 | 25.02.1944 | Das Boot wurde am 14. Juni 1944 in Le Havre durch einen britischen Luftangriff vernichtet. | |
S 174 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12944 | 03.03.1944 | Das Boot wurde 1945 amerikanische Beute. Am 7. Februar 1946 OMGUS, im Juli 1947 an Norwegen. Im Februar 1950 abgebrochen. | |
S 175 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12945 | 11.03.1944 | Das Boot versenkte am 2. November 1944 den britischen Motortanker Rio Bravo mit 1141 brt. | Am 15. Januar 1946 russische Beute und als TK 1019 in Dienst gestellt. |
S 176 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12946 | 17.03.1944 | Das Boot torpedierte am 8. Juli 1944 zusammen mit S 177 den amerikanischen Geleitzerstörer Stockfleth, so dass dieser auf Strand gesetzt werden mußte. | Das Boot wurde am 7. April 1945 vor der Humber-Mündung durch britische MGB versenkt. |
S 177 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12947 | 30.03.1944 | Das Boot versenkte am 11. Juni 1944 unter Leutnant zur See Karl Boseniuk
zusammen mit S 178 den Munitionsdampfer Dungrange mit 621 brt. Das Boot torpedierte am 8. Juli 1944 zusammen mit S 176 den amerikanischen Geleitzerstörer Stockfleth, so dass dieser auf Strand gesetzt werden mußte. |
Das Boot sank am 7. April 1945 nach einer Kollision während eines Gefechts mit britischen MGB vor der Humber-Mündung. |
S 178 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12948 | 06.04.1944 | Das Boot versenkte am 11. Juni 1944 unter Oberleutnant zur See Georg Braune zusammen mit S 171 den Munitionsdampfer Dungrange mit 621 brt. | Das Boot wurde am 13. Juni 1944 durch einen britischen Luftangriff bei Boulogne versenkt. |
S 179 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12949 | 19.04.1944 | Das Boot versenkte am 11. Juni 1944 unter Oberleutnant zur See Neugebauer das britische Motorschiff Ashanti mit 534 brt. | Das Boot wurde am 13. Juni 1944 durch einen britischen Luftangriff bei Boulogne versenkt. |
S 180 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12950 | 28.04.1944 | Das Boot sank am 15. Januar 1945 auf einer eigenen Minensperre südlich Hoek van Holland. | |
S 181 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12951 | 05.05.1944 | Das Boot war Teile einer Gruppe von drei Booten der 2. S-Flottille, die in der Nacht zum 22. März 1945 von Den Helder nach Westen ausliefen. Die Boote wurden bereits kurz nach Verlassen der Küstengewässer von der feindlichen Luftaufklärung erfasst. Der auf S 181 eingeschiffte Kommandant der 2. S-Flottille, Korvettenkapitän Opdenhoff, entschied sich um 22.28 zum Abbruch des Unternehmens. Gegen 22.50 Uhr wurde S 181 durch einen britischen Luftangriff beschossen und in Brand gesetzt. Bei der Detonation der mitgeführten Torpedos kam die gesamte Brückenbesatzung ums Leben. Der Rest der Besatzung wurde von S 209 von Bord des sinkenden S 181 gerettet. | |
S 182 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12952 | 12.05.1944 | Das Boot sank am 27. Juli 1944 durch einen Rammstoß im Gefecht mit britischen MGB vor Kap d'Antifer. | |
S 183 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12953 | 19.05.1944 | Das Boot wurde am 19. September 1944 im Gefecht mit britischen MTB nördlich von Dünkirchen versenkt. | |
S 184 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12954 | 26.05.1944 | Das Boot wurde am 5. September 1944 nach einer Beschädigung durch Küstenbatterien südostwärts von Dover selbstversenkt. | |
S 185 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12955 | 03.06.1944 | Das Boot wurde am 23. dezember 1944 im Gefecht mit britischen MTB nördlich von Dünkirchen versenkt. | |
S 186 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12956 | 23.06.1944 | Das Boot wurde am 30. März 1945 durch einen Luftangriff der USAAF auf Wilhelmshaven versenkt. | |
S 187 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1087 | 10.02.1944 | Das Boot wurde am 14. Juni 1944 in Le Havre durch einen britischen Luftangriff vernichtet. | |
S 188 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1088 | 01.03.1944 | Das Boot wurde am 14. Juni 1944 in Le Havre durch einen britischen Luftangriff vernichtet. | |
S 189 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1089 | 31.03.1944 | Das Boot versenkte am 11. Juni 1944 den britischen Frachtdampfer Brackenfield mit 657 brt. | Das Boot wurde am 13. Juni 1944 durch einen britischen Luftangriff bei Boulogne versenkt. |
S 190 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1090 | 22.04.1944 | Das Boot ist am 23. Juni 1944 nach einem Gefechtsschaden in der Seine-Bucht gestrandet. | |
S 191 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1091 | 18.05.1944 | Das Boot sank am 7. Mai 1945 nach einer Kollision mit S 301 im Fehmarn-Sund. | |
S 192 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1092 | 07.06.1944 | Das Boot wurde am 23. Dezember 1944 im Gefecht mit britischen MTB nördlich von Dünkirchen versenkt. | |
S 193 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1093 | 28.06.1944 | Das Boot sank am 10. Februar 1945 nach einm Luftangriff der USAAF auf Ijmuiden. | |
S 194 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1094 | 19.07.1944 | Verbleib unbekannt. | |
S 195 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12965 | 28.06.1944 | Das Boot wurde 1945 amerikanische Beute. Am 18. Januar 1946 OMGUS, im Juli 1947 an Norwegen. | |
S 196 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12966 | 03.07.1944 | Das Boot wurde 1945 britische Beute und 1951 an Dänemark verkauft. 1965 gestrichen und an privat verkauft. | |
S 197 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12967 | 10.07.1944 | Das Boot wurde 1945 amerikanische Beute. Am 7. Februar 1946 OMGUS, im Juli 1947 an Dänemark. Am 1. Februar 1951 gesunken, anschließend gehoben und abgewrackt. | |
S 198 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12968 | 15.07.1944 | Das Boot wurde am 15. Dezember 1944 durch einen britischen Luftangriff auf Ijmuiden versenkt. | |
S 199 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12969 | 21.07.1944 | Das Boot sank am 23. Januar 1945 nach einer Kollision mit S 701 durch Küstenartillerie des Touge-Sand-Fort. | |
S 200 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12970 | 03.08.1944 | Das Boot wurde nach einer Kollision mit S 702 im Gefecht mit britischen MGB westlich von Dünkirchen versenkt. | |
S 201 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12971 | 28.07.1944 | Das Boot wurde am 3. Mai 1945 im S-Boot-Hafen in Kiel selbstversenkt. | |
S 202 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12972 | 08.08.1944 | Das Boot sank am 8. April 1945 nach einer Kollision mit S 703 im Hoofden / Nordsee. | |
S 203 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12973 | 13.08.1944 | Das Boot sank am 9. November 1944 nach einer Kollision mit R 220 südostwärts von Kap Lindesnes. Anschließend gehoben und am 21. März 1945 durch einen Minentreffer vor Texel endgültig vernichtet. | |
S 204 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12974 | 19.08.1944 | Das Boot wurde 1945 britische Beute. | |
S 205 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12975 | 28.08.1944 | Das Boot wurd e1945 britische Beute. | |
S 206 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12976 | 31.08.1944 | Das Boot wurde 1945 amerikanische Beute. Am 18. Januar 1946 OMGUS, im Juli 1947 an Dänemark. Am 11. September 1957 im Großen Belt nach Kollision gesunken. | |
S 207 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12977 | 19.09.1944 | Das Boot versenkte am 2. November 1944 den britischen Navy-Trawler Colsay. | Das Boot wurde 1945 britische Beute, am 7. Februar 1946 OMGUS und am 30. Juli 1948 an Dänemark verkauft. 1960/61 gestrichen und abgebrochen. |
S 208 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12978 | 28.09.1944 | Das Boot wurde 1945 britische beute und als MTB 5208 in Dienst gestellt. Am 12. März 1957 an die Bundesmarine übergeben. Am 27. Januar 1964 gestrichen. | |
S 209 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12979 | 21.09.1944 | Das Boot versenkte am 22. Februar 1945 den dänischen Frachter Skold mit 1345 brt. | Das Boot wurde 1945 russische Beute und als TK 1021 in Dienst gestellt. |
S 210 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12980 | 27.09.1944 | Das Boot wurde 1945 britische Beute, am 18. Januar 1946 OMGUS und am 18. Juli 1948 an Norwegen verkauft. 1950 gestrichen und abgebrochen. | |
S 211 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12981 | 01.10.1944 | Das Boot wurde 1945 russische Beute und als TK 1022 in Dienst gestellt. | |
S 212 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12982 | 11.10.1944 | Das Boot wurde 1945 britische Beute und als MTB 5212 in Dienst gestellt. 1957 abgebrochen. | |
S 213 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12983 | 04.01.1945 | Das Boot wurde 1945 britische Beute und im Juli 1945 abgebrochen. | |
S 214 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12984 | 08.12.1944 | Das Boot wurde 1945 russische Beute und als TK 1023 in Dienst gestellt. | |
S 215 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12985 | 01.12.1944 | Das Boot wurde 1945 britische Beute und 1947 verkauft. | |
S 216 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12986 | 27.12.1944 | Das Boot wurde 1945 britische Beute, am 18. Januar 1946 OMGUS und im Juli 1947 an Dänemark verkauft. Das Boot sank 1952 in Yarmouth, anschließend gehoben und 1958 abgebrochen. | |
S 217 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12987 | 30.01.1945 | Das Boot wurde 1945 britische Beute und 1947 verkauft. | |
S 218 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12988 | 18.01.1945 | Das Boot wurde 1945 amerikanische Beute und in die USA gebracht. | |
S 219 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1219 | 09.08.1844 | Das Boot wurde 1945 russische Beute und als TK 1024 in Dienst gestellt. | |
S 220 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1220 | 27.08.1944 | Das Boot wurde am 2. März 1945 durch die britische Fregatte Seymour nordwestlich von Ostende versenkt. | |
S 221 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1221 | 10.09.1944 | Das Boot wurde 1945 britische Beute und 1947 verkauft. | |
S 222 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1222 | 23.09.1944 | Das Boot wurde 1945 russische Beute und als TK 1025 in Dienst gestellt. | |
S 223 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1223 | 29.10.1944 | Das Boot sank am 8. April 1945 nach einem Minentreffer im Hoofen / Nordsee. | |
S 224 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1224 | 17.11.1944 | Das Boot sank im Februar 1945 nach einem Luftangriff auf Wilhelmshaven. | |
S 225 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1225 | 09.12.1944 | Das Boot wurde 1945 amerikanische Beute und in die USA gebracht. | |
S 226 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1226 | 27.02.1945 | Das Boot sank am 6. Mai 1945 nach einem Luftangriff ostwärts von Fehrmarn-Sund. | |
S 227 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1227 | 02.1945 | Das Boot wurde 1945 russische Beute und als TK 1026 in Dienst gestellt. | |
S 228 | Joh. Schlichting, Travemünde | 1228 | 19.04.1945 | Das Boot wurde 1945 britische Beute und 1946 abgebrochen. | |
S 301 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12989 | 30.01.1945 | Das Boot sank am 7. Mai 1945 nach einer Kollision mit S 191 im Fehramn-Sund | |
S 302 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12990 | 13.02.1945 | Das Boot wurde 1945 amerikanische Beute, am 7. Februar 1946 OMGUS und im Juli 1947 an Norwegen verkauft. 1951 an Dänemark und 1958 abgebrochen. | |
S 303 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12991 | 24.02.1945 | Das Boot wurde 1945 britische Beute, am 18. Januar 1946 OMGUS und im Juli 1947 an Norwegen. 1950 an Dänemark und 1958 abgebrochen. | |
S 304 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12992 | 09.03.1945. | Das Boot wurde 1945 britische Beute und 1946 abgebrochen. | |
S 305 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12993 | 27.03.1945 | Das Boot wurde 1945 amerikanische Beute, am 22. Februar 1946 OMGUS und im Juli 1947 an Dänemark verkauft. Das Boot wurde 1962 abgebrochen. | |
S 306 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12994 | nicht in Dienst | ||
S 307 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12995 | nicht in Dienst | ||
S 308 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12996 | nicht in Dienst | ||
S 309 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12997 | nicht in Dienst | ||
S 310 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12998 | nicht in Dienst | ||
S 311 | Fr. Lürrsen, Bremen | 12999 | nicht in Dienst | ||
S 312 | Fr. Lürrsen, Bremen | 13000 | nicht in Dienst | ||
S 313 | Fr. Lürrsen, Bremen | 13001 | nicht in Dienst | ||
S 314 | Fr. Lürrsen, Bremen | 13002 | nicht in Dienst | ||
S 315 | Fr. Lürrsen, Bremen | 13003 | nicht in Dienst | ||
S 316 | Fr. Lürrsen, Bremen | 13004 | nicht in Dienst | ||
S 317 | Fr. Lürrsen, Bremen | 13005 | nicht in Dienst | ||
S 318 | Fr. Lürrsen, Bremen | 13006 | nicht in Dienst | ||
S 319 | Fr. Lürrsen, Bremen | 13007 | nicht in Dienst | ||
S 320 | Fr. Lürrsen, Bremen | 13008 | nicht in Dienst | ||
S 321 | Fr. Lürrsen, Bremen | 13009 | nicht in Dienst | ||
S 701 | Danziger Waggonfabrik | 5001 | 03.07.1944 | Das Boot wurde am 23. Januar 1945 durch eine Kollision mit S 199 vor Margate schwer beschädigt und nach Wilhelmshaven geschleppt. | Das Boot wurde 1945 amerikanische Beute und 1951 an privat verkauft. |
S 702 | Danziger Waggonfabrik | 5002 | 30.07.1944 | Das Boot sank am 19. September 1944 nach einer Kollision mit S 200 während eines Gefechts westlich von Dünkirchen. | |
S 703 | Danziger Waggonfabrik | 5003 | 30.08.1944 | Das Boot sank am 8. April 1944 nach einer Kollision mit S 202 in Hoofden / Nordsee. | |
S 704 | Danziger Waggonfabrik | 5004 | 02.10.1944 | Das Boot wurde 1945 russische Beute und als TK 1027 in Dienst gestellt. | |
S 705 | Danziger Waggonfabrik | 5005 | 22.10.1944 | Das Boot wurde 1946 amerikanische Beute und verkauft. | |
S 706 | Danziger Waggonfabrik | 5006 | 31.10.1944 | Das Boot wurde 1945 amerikanische Beute und in die USA gebracht. | |
S 707 | Danziger Waggonfabrik | 5007 | 04.12.1944 | Das Boot wurde 1945 russische Beute und als TK 1028 in Dienst gestellt. | |
S 708 | Danziger Waggonfabrik | 5008 | 01.1945 | Das Boot wurde 1945 russische Beute und als TK 1029 in Dienst gestellt. | |
S 709 | Danziger Waggonfabrik | 5009 | 19.02.1945 | Das Boot wurde 1945 russische Beute und als TK 1030 in Dienst gestellt. | |
S 710 | Danziger Waggonfabrik | 5010 | nicht in Dienst |