Artillerie-Regiment 119
Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheiten wurden alle als Teil vom Artillerie-Regiment 119 in der Feldpostübersicht eingetragen. Die Einheiten wurden 1942 in Panzer-Artillerie-Regiment 119 umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 21845 |
| Stab I. Abteilung | 17294 |
| 1. Batterie | 10143 |
| 2. Batterie | 11296 |
| 3. Batterie | 11949 |
| Stab II. Abteilung | 27390 |
| 4. Batterie | 20865 |
| 5. Batterie | 07100 |
| 6. Batterie | 13594 |
| Stab III. Abteilung | 13517 |
| 7. Batterie | 19903 |
| 8. Batterie | 08370 |
| 9. Batterie | 03203 |
| Beobachtungs-Batterie 334 | ab 1941 02699 |
Das Artillerie-Regiment 119 wurde am 10. Oktober 1940 im Wehrkreis IX aufgestellt. Das Regiment entstand durch die Umbenennung des Artillerie-Regiment 231. Nach der Aufstellung wurde das Regiment der 11. Panzer-Division unterstellt. Dem Regiment wurde die Beobachtungs-Batterie 334 unterstellt. Zuerst wurde das Regiment unter dieser im Balkanfeldzug eingesetzt. Danach wurde das Regiment beim Ostfeldzug in Mittelrussland eingesetzt. Im Mai 1942 in Panzer-Artillerie-Regiment 119 umbenannt.
Für die Ersatzgestellung vom Regiment war anfangs die Artillerie-Ersatz-Abteilung 29 zuständig. Ab dem 1. Dezember 1940 übernahm die Artillerie-Ersatz-Abteilung 116 diese Aufgabe.
Regimentskommandeure:
Oberst Dipl. Ing. Oskar Schmidt 28. März 1942 - Umbenennung
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
II. Abteilung:
III. Abteilung: