Artillerie-Regiment 278

 

Feldpostnummern ab dem 26. bzw. 27. Januar 1944: Die Einheiten wurden als Teile vom Artillerie-Regiment 278 in der Feldpostübersicht eingetragen.

Einheit Feldpostnummer
Regimentsstab 23880
Stabsbatterie 23880 A
Stab I. Abteilung 25539 A
1. Batterie 25539 B
2. Batterie 25539 C
3. Batterie 25539 D
Stab II. Abteilung 35086 A
4. Batterie 35086 B
5. Batterie 35086 C
6. Batterie 35086 D
Stab III. Abteilung 40347 A
7. Batterie 40347 B
8. Batterie 40347 C
9. Batterie 40347 D
Stab IV. Abteilung 48079 A
10. Batterie 48079 B
11. Batterie 48079 C
12. Batterie 48079 D

Das Artillerie-Regiment 278 wurde am 5. Januar 1944 in Italien aufgestellt. Der Regimentsstab wurde aus dem Regimentsstab vom Artillerie-Regiment 294 aufgestellt. Die I. und IV. Abteilung wurden aus der I. und IV. Abteilung vom Artillerie-Regiment 333 gebildet. Die II. Abteilung wurde aus den Batterien der I. Abteilung vom Artillerie-Regiment 241 gebildet. Die III. Abteilung wurde aus Abgaben der Artillerie-Ersatz-Abteilungen 7, 18, 28 und 215 gebildet. Das Regiment wurde nach der Aufstellung der 278. Infanterie-Division unterstellt.

Für die Ersatzgestellung des Regimentsstabes und der leichten Abteilungen des Regiments war die Artillerie-Ersatz-Abteilung 23 zuständig. Ab dem 1. Juni 1944 war dann die Artillerie-Ersatz-Abteilung 3 für diese Teile zuständig. Für die schwere Abteilung übernahm die Artillerie-Ersatz-Abteilung 49 diese Aufgabe.

Regimentskommandeure:

 

Abteilungskommandeure:

I. Abteilung:

Major Günter Grabow (1944)

Hauptmann Karl-Heinz Lenkeit (1944)

 

II. Abteilung:

Hauptmann Hans Metzger (1944)

 

III. Abteilung:

 

IV. Abteilung:

 

Literatur und Quellen:

Karl-Heinz Baenitz: Geschichte des Artillerie-Regiments 278, Selbstverlag