Flak-Regiment 99
Regimentsstab ohne eigene Abteilungen.
Stab / Flak-Regiment 99
Aufgestellt am 16. Juli 1941 als Stab im Luftgau XI aus dem Stab des Festungs-Flak-Regiments 35. 1941/42 lag das Regiment bei der Heeresgruppe Süd, 1942 dann in Stalino bei der 17. Flak-Division. Im Dezember 1942 kam der Stab nach Obliwskaja. Am 22. November 1942 gelang es dem Stab mit den ihm unterstellten Verbänden, südlich und westlich des Tschir einen Riegel aufzubauen, an dem mehrere Tage lang die russischen Angriffe im Zuge der Einschließung von Stalingrad zerschellten. Am 26. November wehrten Teile des Regiments zusammen mit Hs-123-Schlachtfliegern des VIII. (Nahkampf-) Fliegerkorps erbitterte Angriffe auf Oblewskaja erfolgreich ab. 1943 unterstand das Regiment in der Ukraine wieder der 17. Flak-Division, ab November 1943 der 10. Flak-Division. Im Februar 1944 führte das Regiment die I. und II. / Flak-Regiment 38, im Mai 1944 die I. und II. 7 Flak-Regiment 38, die leichte Flak-Abteilung 96 (v), die leichte Flak-Abteilung (E) 864 und die I. / Flak-Regiment 33. Im September 1944 kam das Regiment kurzzeitig wieder zur 17. Flak-Division, wo es die I. und II. / Flak-Regiment 38 und die leichte Flak-Abteilung 81 führte, und im Oktober 1944 wieder zur 10. Flak-Division. Bei Kriegsende stand das Regiment in Hirschberg in Schlesien.
Kommandeure:
1. August 1941 Oberst Adolf Pirmann
15. April 1942 Oberst Rainer Stahel
August 1942 Oberstleutnant Eduard Obergerthmann
22. Januar 1943 Oberstleutnant Werner Siegfried
10. November 1943 Oberst Friedrich-August Runge