Infanterie-Ersatz-Regiment (motorisiert) z.b.V.
Ersatz-Regiment z.b.V. Münster
Das Infanterie-Ersatz-Regiment (motorisiert) z.b.V. wurde am 16. Dezember 1939 in Münster/Westfalen, Wehrkreis VI, aufgestellt. Der Stab unterstand anfangs direkt dem Wehrkreis VI. Das Regiment bildete den Stab zur Führung von Ersatztruppen des Wehrkreis VI, welche nicht nach Westpreußen in den Wehrkreis XX verlegt wurden. Dadurch unterstanden dem Stab Ende 1939 das Schützen-Ersatz-Bataillon 4, die Panzer-Ersatz-Abteilung 11, die Artillerie-Ersatz-Abteilung (motorisiert) 76, das Pionier-Ersatz-Bataillon 26 und das Bau-Ersatz-Bataillon 6. Ab dem 27. August 1940 unterstand der Stab der Division 166. Am 8. November 1940 wurde der Stab nach Neuhaus im Kreis Paderborn, ebenfalls Wehrkreis VI, verlegt. Zu diesem Zeitpunkt unterstanden dem Stab nur noch die Kavallerie-Ersatz-Abteilung 15, die Panzer-Ersatz-Abteilung 11 und die Fla-Ersatz-Kompanie 46. Am 12. Mai 1942 wurde der Stab zum Kommandeur der Schnellen Truppen VI umbenannt.
Kommandeure:
Oberstleutnant Paul von Felbert Aufstellung - 3. Juni 1940