Jäger-Regiment 38
Feldpostnummern ab 1942: Die Einheiten wurden als Teile des Jäger-Regiments 28 in der Feldpostübersicht eingetragen. Das I. und III. Bataillon, die 16. Kompanie und die Kolonne wurden bereits 1941/42 eingetragen. Am 5. Juni 1944 wurde auch noch eine Pionier-Kompanie eingetragen.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 12746 |
| Stab I. Bataillon | 21332 A |
| 1. Kompanie | 21332 B |
| 2. Kompanie | 21332 C |
| 3. Kompanie | 21332 D |
| 4. Kompanie | 21332 E |
| 5. Kompanie | 21332 F |
| Stab II. Bataillon | 14882 A |
| 6. Kompanie | 14882 B |
| 7. Kompanie | 14882 C |
| 8. Kompanie | 14882 D |
| 9. Kompanie | 14882 E |
| 10. Kompanie | 14882 F |
| Stab III. Bataillon | 23291 A |
| 11. Kompanie | 23291 B |
| 12. Kompanie | 23291 C |
| 13. Kompanie | 23291 D |
| 14. Kompanie | 23291 E |
| 15. Kompanie | 23291 F |
| 16. Kompanie | 25030 |
| Pionier-Kompanie | ab Jun/44 41504 |
| Kolonne | 25775 |
Das Jäger-Regiment 38 wurde am 15. Dezember 1941 in Frankreich aufgestellt. Das Regiment entstand durch die Umbenennung des Infanterie-Regiment 38. Das Regiment wurde nach der Aufstellung der 8. leichten Infanterie-Division unterstellt. Im Frühjahr 1942 wurde das Regiment mit der Division nach Nordrussland verlegt. Nach der Umbenennung der Division unterstand das Regiment ab dem 30. Juni 1942 der 8. Jäger-Division.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war das Infanterie-Ersatz-Bataillon 38, später Jäger-Ersatz-Bataillon 38, zuständig. Ab dem 18. Juni 1944 übernahm das Jäger-Ersatz-Bataillon 28 diese Aufgabe.
Regimentskommandeure:
Oberst Johann-Heinrich Eckhardt Aufstellung - 25. April 1943
Oberstleutnant der Reserve Kurt Tiesler (1943/44)
Major Gerhard Kollehn (1944) m.F.b.