Ortskommandantur 587
Feldkommandantur 587
Feldpostnummern ab der Mobilmachung: Die Einheit wurde als Ortskommandantur (II) 587 in der Feldpostübersicht eingetragen. Die Einheit wurde nie umbenannt oder gestrichen.
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 06461 |
Die Ortskommandantur 587 (OK 587) wurde bei der Mobilmachung am 26. August 1939 im Wehrkreis VI aufgestellt. Der Stab wurde im Armeepaket L (Lübeck) als Heerestruppe aufgestellt. Nach der Mobilmachung wurde der Stab bei der 4. Armee in Nordpolen eingesetzt. Ab Juli 1940 wurde der Stab dem Militärbefehlshaber Frankreich unterstellt. Von diesem wurde der Stab im Militärverwaltungsbezirk B eingesetzt. 1941 wurde der Stab in den Osten verlegt. Dort wurde der Stab der Heeresgruppe Süd unterstellt. Von dieser wurde der Stab bei der 17. Armee eingesetzt. 1942 wurde der Stab in Spamenka bei der 1. Panzerarmee eingesetzt. Ende 1942 bis 1943 wurde der Stab in Woroschilowgrad eingesetzt. Der Stab unterstand jetzt bei der Oberfeldkommandantur Donez der Heeresgruppe A. 1943 wurde der Stab dann nach Marinka verlegt. Dort wurde der Stab der 6. Armee unterstellt. 1943 bis 1944 ist dann eine Ortskommandantur 587 als Standortkommandantur in Angers verzeichnet. 1944 ist dann eine Feldkommandantur 587 in Lyon verzeichnet. Nach Tessin wurde der Stab aber 1944 im Osten aufgelöst.
Die Ersatzgestellung des Stabes wurde durch das Infanterie-Ersatz-Bataillon 37 wahrgenommen. Ab dem 17. Februar 1943 übernahm das Landesschützen-Ersatz-Bataillon 6 diese Aufgabe.
Kommandeure: