Schützen-Regiment 79
Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheiten wurden als Teile des Schützen-Regiment 79 in der Feldpostübersicht eingetragen. 1942 bzw. 1942/43 wurden die Einheiten dann in Panzergrenadier-Regiment 79 umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 18839 bis 1942 |
| Stabskompanie | 07471 bis 42/43 |
| Stab I. Bataillon | 11441 bis 42/43 |
| 1. Kompanie | 07887 bis 42/43 |
| 2. Kompanie | 28322 bis 42/43 |
| 3. Kompanie | 08435 bis 42/43 |
| 4. Kompanie | 17002 bis 1942 |
| 5. Kompanie | 08981 bis 42/43 |
| Stab II. Bataillon | 02528 bis 42/43 |
| 6. Kompanie | 09249 bis 42/43 |
| 7. Kompanie | 13887 bis 42/43 |
| 8. Kompanie | 09879 bis 42/43 |
| 9. Kompanie | 10388 bis 42/43 |
| 10. Kompanie | 10827 bis 42/43 |
| 11. Kompanie | 08777 bis 42/43 |
| Kolonne | 07477 bis 42/43 |
Das Schützen-Regiment 79 wurde am 3. August 1940 im Wehrkreis VI aufgestellt. Das Regiment wurde durch die Umgliederung des Infanterie-Regiment 79, aus dessen Stab, I. und III. Bataillon, aufgestellt. Das Regiment unterstand der 16. Panzer-Division. Taktisch wurde das Regiment der Schützen-Brigade 16 unterstellt. Das Regiment wurde am 5. Juli 1942 in Panzer-Grenadier-Regiment 79 umbenannt.
Für die Ersatzgestellung vom Regiment war das Schützen-Ersatz-Bataillon 64 zuständig.
Gefallene Offiziere des Regiments 79
Regimentskommandeure:
Oberst Hans-Adolf von Arenstorff (1941/42)