Standort Jüterbog

Flugplatz Damm
Altes Lager
Neues Lager
Adolf-Hitler-Lager
Stadt
Waldlager
Fliegerhorst Altes Lager

Bereits zu Zeiten als Jüterbog noch zu Sachsen gehörte, vor 1815, hatte es immer wieder kleine Truppenstationierungen innerhalb der Mauern Jüterbogs gegeben. Ende des 18. Jahrhunderts lag beispielsweise das Regiment "Prinz Gotha" in Jüterbog, bis es 1792 seinen Marschbefehl für den Krieg gegen Frankreich erhielt. Von 1807 bis 1809 lag das sächsische Infanterie-Regiment "von Low" in Jüterbog. 1810 kehrte das Regiment aus dem Feldzug gegen Österreich siegreich zurück. 1811 ging es dann mit der Grande Armee seiner Vernichtung in Russland entgegen. Am 21. September 1832 rückte dann die erste preußische Truppe ein. Dies war die 1. reitende Companie der 3. Artillerie-Brigade. Diese Artilleristen wurden 1850 nach Perleberg verlegt. Vom 1. August 1854 bis zum 29. April 1856 wurden dann zwei Batterien der Fußartillerie in Jüterbog stationiert. Am 20. August 1860 kam die 3. Fußabteilung der 3. Artillerie-Brigade mit 14 Offizieren und 458 Mann in die Stadt. Ebenso begann man mit dem Aufbau eines Schießplatzes. 1870 wurde die Garnison deutlich vergrößert und es erhielt eine Garnisons-Verwaltung, ein Garnisons-Lazarett und eine Depot-Magazin-Verwaltung. 1889 wurde die letzte Artillerieeinheit aus Jüterbog weg verlegt, um Platz für die Artillerieschule zu schaffen. Wichtig für das weitere Wachstum war die verkehrsgünstige Lage der Stadt, welche auch über einen Eisenbahnanschluss verfügte.

Fronttruppenteile

Artillerie-Regiment 3 (III.)

Artillerie-Regiment 13 (III. und IV.)

Artillerie-Regiment 79 (motorisiert) (II.)

Artillerie-Regiment 80 (II.)

Artillerie-Regiment 101 (Grenz-)

Artillerie-Lehr-Regiment (Stab, I., II. und III.)

Beobachtungs-Abteilung 2

Beobachtungs-Abteilung 35

Beobachtungs-Lehr-Abteilung

Beobachtungs-Lehr-Abteilung mit Ballon-Versuch-Zug

Fahr-Abteilung 6 (2. Schwadron)

Artillerie-Lehr-Regiment 1

Artillerie-Lehr-Regiment 2

Artillerie-Lehr-Regiment 3

Artillerie-Lehr-Regiment 4

Landesschützen-Regiment VII/III

Stab und III. (Aufklärungs-) Lehrgeschwader 2

Aufklärungs-Gruppe (F) 22 (2. Staffel)

Aufklärungs-Gruppe (F) 100 (1. Staffel)

Aufklärungs-Gruppe (F) 121 (4. Staffel)

Aufklärungs-Gruppe (F) 123 (1. und 3. Staffel)

Jagdgeschwader 4 (Stab)

Jagdgeschwader 77 (II. Gruppe)

Jagdgeschwader 300 (Stab, Teile I. und III. Gruppe)

Jagdgeschwader 302 (I. Gruppe)

 

Ersatztruppenteile

Sanitäts-Staffel

Artillerie-Schule

Artillerie-Schule II

Lehrstab der Artillerie-Schule

Lehrstab A der Artillerie-Schule

Lehrstab B der Artillerie-Schule

Heeresfachschule (V.W.)

Heeresfachschule (V)

Heeresfachschule (L.)

Artillerie-Ersatz-Abteilung 23

Sturmgeschütz-Ersatz-Abteilung 400

Artillerie-Lehr- und Ausbildungs-Abteilung (Sfl.) 500

Werfer-Ersatz-Abteilung 11
 
Fallschirm-Jäger-Ersatz- u. Ausbildungs-Bataillon

Höhere Fliegertechnische Schule

Fliegertechnische Schule Luftflotte 1

Luftnachrichten-Ersatz- und Ausbildungs-Regiment

 

Kommandobehörden / Dienststellen

Kommandantur des Truppenübungsplatz

Wehrmeldeamt (WK III, Wehrbezirk Potsdam II. Zuständig für den Landkreis Jüterbog-Luckenwalde.)

Wehrmachtsfürsorgeoffizier

Evangelischer Standortpfarrer

Evangelisches Standortpfarramt

Heeres-Standort-Verwaltung

Heeres-Bauamt

Heeres-Forstrevieramt

Wehrmacht-Standortältester

Standort-Kommandantur Jüterbog

 

Einrichtungen

Truppenübungsplatz

Standortlazarett
 

RAD-Truppen

 

Literatur und Quellen:

Jürgen Zapf: Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945 - und was davon übrig blieb, VDM-Verlag, 1. Auflage 2010

Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 16, Teil 1. Biblio-Verlag Osnabrück 1996

Reichsgesetzblatt 1941 Teil I, Seiten 397ff.