Seiffert, Paul Hugo August
* 11. März 1859, Niederlichtenau † 23. November 1927, Schönberg (bei Kronberg) |
Paul Seiffert war der Sohn vom Rittergutsbesitzer Hugo Seiffert und dessen Ehefrau Auguste, geborene Schuhmann. Er trat etwa 1877/88 in die Königlich Preußische Armee ein. Mit einem Patent vom 11. Februar 1879 wurde er zum Sekondeleutnant befördert. Als solcher wurde er anfangs als Eskadronoffizier bei der 2. Eskadron vom Westpreußisches Ulanen-Regiment Nr. 1 in Militsch eingesetzt. 1882 gehörte er dann in gleicher Funktion zur 5. Eskadron des Regiments in Militsch. 1885 wurde er als Eskadronoffizier in die 3. Eskadron seines Regiments, welches seit Ende September 1884 den Namen Westpreußisches Ulanen-Regiment Kaiser Alexander III von Rußland Nr. 1 trug, ebenfalls in Militsch, versetzt. Am 1. Oktober 1885 wurde er zum Militär-Reit-Institut kommandiert. Etatmäßig blieb er weiter der 3. Eskadron zugeordnet. Nach seiner Rückkehr wurde er im Jar 1888 wieder als Eskadronoffizier bei der 3. Eskadron vom Westpreußisches Ulanen-Regiment Kaiser Alexander III von Rußland Nr. 1 in Militsch eingesetzt. 1889 wurde er zum Premierleutnant befördert. Als solcher wurde er jetzt in der gleichen Funktion wieder in der 5. Eskadron senes Regiments eingesetzt. 1891 und 1892 gehörte er als Eskadronoffizier zur 4. Eskadron von seinem Regiment in Ostrowo. Mit diser wurde er am 1. Oktober 1892 nach Militsch verlegt. Am 14. September 1893 wurde er zum Rittmeister befördert. Als solcher wurde er auch als Nachfolger von Major Troost zum Chef der 4. Eskadron vom Westpreußisches Ulanen-Regiment Kaiser Alexander III von Rußland Nr. 1 in Militsch ernannt. Im Jahr 1895 wurde er als Nachfolger von Rittmeister Torgany zum Chef der 5. Eskadron vom Westpreußisches Ulanen-Regiment Kaiser Alexander III von Rußland Nr. 1 in Ostrowo ernannt. Seine 4. Eskadron in Militsch übernahm dafür Rittmeister von Frankenberg und Proschlitz. 1896 wurde seine 5. Eskadron im Tausch mit der 3. Eskadron wieder nach Militsch verlegt. Die 5. Eskadron führte er einige Jahre, bevor er 1898 als Chef der 2. Eskadron zum 2. Hannoversches Ulanen-Regiment Nr. 14 nach St. Avold versetzt wurde. Seine alte 5. Eskadron übernahm Rittmeister von Bärensprung. Auch als Chef der 2. Eskadron wurde er einige Jahre eingesetzt. Als solcher wurde er am 11. September 1903 auch zum Major befördert. Am 18. Juli 1905 gab er sein Kommando an Rittmeister Hopfen ab. Dafür wurde er zum Militär-Reit-Institut nach Hannover versetzt. Dort wurde er als Nachfolger von Oberstleutnant Baron Digeon von Monteton zum Kommandeur der Kavallerie-Unteroffizier-Schule in Hannover ernannt. Am 1. Oktober 1906 gab er sein Kommando an Major von Frankenberg und Ludwigsdorf ab. Dafür wurde er an diesem Tag zum Kommandeur der neu errichteten Offiziers-Reitschule Paderborn ernannt. Am 17. Mai 1910 gab er sein Kommando an Major Emmo von Roden ab. Dafür wurde er an diesem Tag als Nachfolger von Oberst Fritz von Werdeck zum Kommandeur vom Magdeburgisches Kürassier-Regiments "von Seydlitz" Nr. 7 ernannt. Als slcher wurde er am 20. Dezember 1910 zum Oberstleutnant befördert. Am 30. September 1912 gab er sein Kommando an Oberstleutnant Alexander Heydemann ab. Am 1. Oktober 1912 wurde er zum Militär-Reit-Institut nach Hannover versetzt. Dort wurde er als Nachfolger von Generalleutnant von Alten zum Kommandeur der Offizier-Reitschule in Hannover ernannt. Als solcher wurde er am 18. April 1913 zum Oberst befördert. Am 20. Mai 1913 wurde er zum Chef vom Militär-Reit-Institut in Hannover ernnnt. Auch kurz vor dem 1. Weltkrieg wurde er als Oberst noch als Chef des Militär-Reitinstituts eingesetzt. Bei der Mobilmachung zum 1. Weltkrieg wurde er am 2. August 1914 zum Kommandeur der 13. Kavallerie-Brigade ernannt. Mit dieser wurde er dann anfangs unter der 9. Kavallerie-Division an der Westfront eingesetzt. Am 6. Juni 1916 wurde er zum Generalmajor befördert. Als solcher wurde er später im Stabe des General-Quartiermeisters eingesetzt. Seine Position dort lautete Beauftragter des Generalquartiermeisters in Pferdeangelegenheiten. Im Ersten Weltkrieg wurden ihm neben beiden Eisernen Kreuzen noch weitere Auszeichnungen verliehen. Nach dem 1. Weltkrieg wurde er dann als Generalmajor in das vorläufige Reichsheer übernommen. Dabei wurde er am 1. Oktober 1919 zum Kommandeur der Kavallerieschule Hannover ernannt. Bei der Bildung des 200.000 Mann Heeres der Reichswehr wurde er Mitte Mai 1920 noch immer als Kommandeur der Kavallerieschule eingesetzt. Als solcher wurde er am 16. Juni 1920 zum Generalleutnant befördert. Auch bei der Bildung des 100.000 Mann-Heeres der Reichswehr am 1. Oktober 1920 wurde er noch weiter als Kommandeur der Kavallerieschule in Hannover eingesetzt. Am 30. September 1921 wurde er aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Dabei wurden ihm an diesem Tag die Charakter als General der Kavallerie verliehen. Sein Nachfolger wurde der spätere General der Kavallerie Hugo von Kayser. Er lebte dann noch einige Jahre im Taunus. Am Vormittag des 23. November 1927 ist er nach einer längeren Zeit des Leidens verstorben. Er wurde am 28. November 1927 in Schönberg auch beigesetzt. Seine ältere Schwester Agnes, geboren 1855, war seit 1873 mit dem Offizier Friedrich Eginhardt von Maltitz verheiratet. Sein Sohn Thomas Charles Seiffert war im Zivilleben Direktor und lebte in Kronberg. Dieser hatte am 8. August 1926 die am 4. Juni 1886 geborene Malwine Susanne Gabriel Schenk, Tochter von Albert Georg Adolf Schenk, geheiratet.
Literatur und Quellen:
Krug, Ottomar Deutsche Generale 1918-1945, Bundesarchiv Freiburg, Signatur
MSG 109/10853
Rang- und Quartierlisten der königlich Preußischen Armee für 1879, Ernst
Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1879
Rang- und Quartierlisten der
königlich Preußischen Armee für 1880, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1880
Rang- und Quartierlisten der königlich Preußischen Armee für 1881, Ernst
Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1881
Rang- und Quartierlisten der
königlich Preußischen Armee für 1882, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1882
Rang- und Quartierlisten der königlich Preußischen Armee für 1883, Ernst
Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1883
Rang- und Quartierlisten der
königlich Preußischen Armee für 1884, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1884
Rang- und Quartierlisten der königlich Preußischen Armee für 1885, Ernst
Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1885
Rang- und Quartierlisten der
königlich Preußischen Armee für 1886, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1886
Rang- und Quartierlisten der königlich Preußischen Armee für 1887, Ernst
Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1887
Rang- und Quartierlisten der
königlich Preußischen Armee für 1888, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1888
Rang- und Quartierlisten der königlich Preußischen Armee für 1889, Ernst
Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1889
Rang- und Quartierlisten der
königlich Preußischen Armee für 1890, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1890
Rang- und Quartierlisten der königlich Preußischen Armee für 1891, Ernst
Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1891
Rang- und Quartierlisten der
königlich Preußischen Armee für 1892, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1892
Rang- und Quartierlisten der königlich Preußischen Armee für 1893, Ernst
Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1893
Rang- und Quartierlisten der
königlich Preußischen Armee für 1894, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1894
Rang- und Quartierlisten der königlich Preußischen Armee und des XIII.
(königlich Württembergischen) Armeekorps 1895, Ernst Siegfried Mittler und Sohn,
Berlin 1895
Rang- und Quartierlisten der königlich Preußischen Armee und des
XIII. (königlich Württembergischen) Armeekorps 1896, Ernst Siegfried Mittler und
Sohn, Berlin 1896
Rang- und Quartierlisten der königlich Preußischen Armee
und des XIII. (königlich Württembergischen) Armeekorps 1897, Ernst Siegfried
Mittler und Sohn, Berlin 1897
Rang- und Quartierlisten der königlich
Preußischen Armee und des XIII. (königlich Württembergischen) Armeekorps 1898,
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1898
Rang- und Quartierlisten der
königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich Württembergischen)
Armeekorps 1899, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1899
Rang- und
Quartierlisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1900, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1900
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1901, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1901
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1902, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1902
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1903, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1903
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1904, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1904
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1905, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1905
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1906, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1906
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1907, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1907
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1908, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1908
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1909, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1909
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1910, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1910
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1911, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1911
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1912, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1912
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1913, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1913
Ranglisten der königlich Preußischen Armee und des XIII. (königlich
Württembergischen) Armeekorps 1914, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin
1914
Dienstaltersliste der Offiziere der königlich Preußischen Armee und des XIII.
(königlich Württembergischen) Armeekorps 1917, Mittler und Sohn 1917
Dienstaltersliste der Offiziere der bisherigen Preußischen Armee und des XIII.
(bisherigen Württembergischen) Armeekorps 1919, Mittler und Sohn 1919
Stellenbesetzung im Reichsheer 16. Mai 1920, Biblio-Verlag 1968
Stellenbesetzung im Reichsheer 1. Oktober 1920, Biblio-Verlag 1968
Stellenbesetzung im Reichsheer 1. Oktober 1921, Biblio-Verlag 1968