Infanterie-Regiment 110
Feldpostnummern ab der Mobilmachung: Die Einheiten wurden als Teile vom Infanterie-Regiment 110 in der Feldpostübersicht eingetragen. Anfang 1940 wurden die einzelnen Kompanien gestrichen und diese ab Mitte 1940 direkt beim jeweiligen Stab eingetragen. Der Eintrag vom III. Bataillon wurde 1940/41 zum I. Bataillon Infanterie-Regiment 258 umbenannt. Dafür wurde ebenfalls noch 1940/41 ein neues Bataillon bei einer anderen Nummer eingetragen. Die Kolonne wurde 1941 zur 7. leichte Fahrkolonne der Infanterie-Divisions-Kolonne 112 umbenannt. 1943/44 wurde ohne genaueres Datum die 14. Kompanie zur 14. Kompanie vom Grenadier-Regiment 110 umbenannt. Alle anderen Einheiten wurden am 3. Februar 1944 zu Teilen vom Grenadier-Regiment 110 umbenannt.
Einheit | Feldpostnummer | Nummer ab Mitte 1940 |
Regimentsstab | 19658 | 19658 |
Stab I. Bataillon | 15362 | 15362 A |
1. Kompanie | 08928 | 15362 B |
2. Kompanie | 14203 | 15362 C |
3. Kompanie | 26120 | 15362 D |
4. Kompanie | 18198 | 15362 E |
Stab II. Bataillon | 11151 | 11151 A |
5. Kompanie | 15137 | 11151 B |
6. Kompanie | 11156 | 11151 C |
7. Kompanie | 18199 | 11151 D |
8. Kompanie | 16873 | 11151 E |
Stab III. Bataillon | 28608 | 28608 A bis 40/41 ab 40/41 05756 A |
9. Kompanie | 04214 | 28608 B bis 40/41 ab 40/41 05756 B |
10. Kompanie | 06588 | 28608 C bis 40/41 ab 40/41 05756 C |
11. Kompanie | 14079 | 28608 D bis 40/41 ab 40/41 05756 D |
12. Kompanie | 00334 | 28608 E bis 40/41 ab 40/41 05756 E |
13. Kompanie | 21548 | 21548 |
14. Kompanie | 00820 | 00820 |
Kolonne | 23747 | 23747 bis 1941 |
Das Infanterie-Regiment 110 wurde im Zuge der Rheinlandbesetzung am 1. April 1936 aufgestellt. Der Regimentsstab wurde in Mannheim, im späteren Wehrkreis XII, aufgestellt. Das I. Bataillon vom Regiment wurde durch Abgaben der Landespolizei in Speyer, ebenfalls im späteren Wehrkreis XII, aufgestellt. Das II. Bataillon vom Regiment wurde durch Abgaben der Landespolizei in Ludwigshafen, ebenfalls im späteren Wehrkreis XII, aufgestellt. Das III. Bataillon vom Regiment wurde durch Abgaben der Landespolizei in Heidelberg, ebenfalls im späteren Wehrkreis XII, aufgestellt. Das Regiment wurde mit der Aufstellung der 33. Infanterie-Division unterstellt. Das I. Bataillon wurde am 6. Oktober 1936 zum II. Bataillon vom Infanterie-Regiment 104 umbenannt. Gleichzeitig wurde durch das I. Bataillon vom Infanterie-Regiment 36 ein neues I. Bataillon vom Regiment aufgestellt und vorläufig ebenfalls in Mannheim stationiert. Ebenfalls Anfang Oktober 1936 wurde für das II. Bataillon vom Regiment Ludwigshafen nur noch als vorläufiger Standort festgelegt. Zum 12. Oktober 1937 wurde der Regimentsstab ebenfalls nach Heidelberg verlegt. Gleichzeitig wurde das I. Bataillon vom Regiment ebenfalls nach Heidelberg verlegt. Das II. Bataillon vom Regiment wurde dafür auch im Oktober 1937 nach Mannheim verlegt. Anfang November 1938 wurde durch Abgaben vom gesamten Regiment ein Ergänzungs-Bataillon vom Infanterie-Regiment 110 ebenfalls in Heidelberg aufgestellt. Bei Beginn des 2. Weltkrieges im Spätsommer 1939 bezog das Regiment im Verband der 33. Infanterie-Division Stellungen an der Westfront. Am 1. Februar 1940 gab das Regiment den Stab und die 6. Kompanie an das Infanterie-Regiment 529 ab, die Abgaben wurden danach wieder ersetzt. Am 9. Dezember 1940 schied das Regiment bei der Umgliederung der 33. Infanterie-Division zur 15. Panzer-Division aus dem Divisionsverband aus. Das Regiment wurde jetzt der 112. Infanterie-Division unterstellt. Das III. Bataillon wurde dabei zum I. Bataillon vom Infanterie-Regiment 258 umbenannt und durch Einheiten des Regiments und der Heimat-Wach-Kompanie 3./356 ersetzt. Am 15. Oktober 1942 wurde das Regiment zum Grenadier-Regiment 110 umbenannt.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war das Infanterie-Ersatz-Bataillon 110 zuständig.
Regimentskommandeure:
Oberst Eugen Demoll Aufstellung - 15. Mai 1936
Oberst Paul Loehning 15. Mai 1936 - 31. Januar 1940
Oberstleutnant Karl Ullmer
1. Februar 1940 - 3. Oktober 1942 (vorher I./IR 109)
Oberstleutnant Wolfarth 3. Oktober 1942 - Umbenennung
![]() |
![]() |
Soldaten der 9. Kompanie. | Soldaten der 9. Kompanie bei der Ausbildung am MG 34. |
![]() |
|
Die 9. Kompanie des Regiments im November 1939. | |
![]() |
|
Granatwerfer der 9. Kompanie. |