Küstenfliegergruppe 306
1. Lebenslauf
Die Küstenfliegergruppe 306 wurde am 1. Juli 1936 mit einer Staffel ohne
Gruppen-Stab in Norderney aufgestellt. Die Staffel war mit der He 60
ausgerüstet. Am 1.
März 1937 wurde in Dievenow ein Gruppenstab mit He
60 aufgestellt. Am 1. Juli 1937 wurden der Stab und die 1. Staffel in die Küstenfliegergruppe
506 überführt.
Am gleichen Tag wurde die Gruppe neu aufgestellt. Hierzu
wurde in Dievenow eine neue 1. Staffel mit He
60 aufgestellt. Am 1. November 1938 kamen in Dievenow ein Gruppen-Stab und eine 2. Staffel hinzu. Am 22.
Oktober 1939 wurde die Gruppe in die Küstenfliegergruppe
406 eingegliedert, die 1. Staffel kam zur Küstenfliegergruppe
806.
2. Einsatz:
1939
Die Gruppe nahm mit Stab und den zwei Staffeln von Dievenow aus unter dem Führer der Luftstreitkräfte Ost am Krieg gegen Polen teil. Als klar wurde, dass von den polnischen Seestreitkräften keine Gefahr mehr ausgehen würde, wurde die Gruppe bereits am 4. September 1939 dem Führer der Luftstreitkräfte West unterstellt und nach Hörnum auf Sylt, die 1. Staffel nach Bug auf Rügen, wo sie bis zur Umbenennung verblieb und zu Aufklärungseinsätzen über der Nordsee eingesetzt wurde.
3. Kommandeure:
Gruppenkommandeure:
1. November 1938 Oberstleutnant Heinz von Holleben
4. Literatur und Quellen:
Christian König: Aufklärer, Bomber, Seenotretter. See-Mehrzweckflugzeuge Heinkel He 59 und Heinkel He 115. Helios, Aachen 2020
Wolfgang Dierich: Die Verbände der Luftwaffe 1935 - 1945 - Gliederungen und Kurzchroniken - Eine Dokumentation, Motorbuch-Verlag 1976